Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Termin-verwaltung mit Vektoren?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich arbeite gerade an einem distributed Organizer (verteilter Kalender), also quasi ein primitives Microsoft Outlook. Die Termine wollte ich in Vektoren speichern, allerdings fehlen mir dazu die Grundlagen.

Deshalb wüßte ich gerne von euch, wie ich die Implementierung einer solchen Terminverwaltung machen kann. Termine müssen hinzugefügt werden, start-/end-zeit bestimmen.

Es wäre wirklich klasse, wenn mir jmd erklären könnte, wie ich anfange, denn das weiß ich leider garnicht. Mit vektoren kenne ich mich auch nicht aus.

Hoffe Ihr könnt mir trotz meines unvermögens helfen.

Danke, SHifTER

Mal eine Frage: Wenn du dich nicht mit Vektoren auskennst, wie kommst du dann darauf, dass du es mit diesen machen willst?

Anfangen würde ich auf jeden Fall einmal damit, mir eigene Objekte zu definieren.

Also z.B. ein Objekt "Termin", das die entsprechenden Daten enthält. Die Instanzen dieses Objektes kannst du dann bspw. in einem Vektor oder einer ArrayList oder sonstwas speichern/ablegen.

Hoffe, es war ein kleiner Gedankenanstoss....

Gruß

Snowghost

Hi, danke für die schnelle antwort.

Also, ich weiß über Vektoren, dass sie Arrays ohne beschränkung sind und noch dazu dynamisch. dass ist jedoch nur theoretisches wissen, gearbeit habe ich noch nicht damit. ich bin darauf auch nicht fixiert, also wenn du ne bessere Lösung weißt, bin ich immer dafür offen.

Werd mal versuchen deinen tipp zu realisieren. kannst sicher sein, dass ich mich wieder melde, sobald ich mehr weiß. AUf jeden fall danke ich dir schonmal dafür, ich bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß, SHifTER

@Bigredeyes: Danke auch dir. Wirklich ausführliche Doku. Nur samples habe ich nicht gefunden. Und wo kann man sich das ganze ziehen?

Jetzt bin ich etwas verunsichert worden, da mir ein Komilitone gesagt hat, man solle die Termin-verwaltung doch mit einem Mehrdimensionalen Array machen. Was meint ihr dazu? Habe noch nichts gehört, was die einfachste Lösung ist.

Falls jmd Lust hat, selber sowas zu coden, kann er mir gerne die Terminverwaltung per eMail schicken, dass wär klasse :D

Gruß, SHifTER

hallo!

hier erst mal was zum dloaden:

http://java.sun.com/docs/ dürften paar mehr mb sein....

und zum thema array/vector würde ich sagen:

nimm doch echt die vectoren. sind viel schlauer als arrays.

bigredeyes

p.s. coden kannst du selber, du faule sau ;)

Original geschrieben von bigredeyes

und zum thema array/vector würde ich sagen:

nimm doch echt die vectoren. sind viel schlauer als arrays.

Das ist doch mal ne vernünftige aussage. Auch wenn ich weniger darüber weiß

p.s. coden kannst du selber, du faule sau ;)
Hehe, da hast du wohl recht. Wenn du mir sagst wie es geht, immer ;)

CU, SHifTER

Hmm, sorry für doppelpost, aber man kann hier beitrag nur 15min nach erstellung editieren....

Jetzt wurde mir noch eine Idee zugetragen: die termin-verwaltung in eine SQL datenbank packen. Was haltet ihr davon? und wie stell ich das an? womit erstelle ich die DB?

SHifTER

Schnapp dir lieber erst einmal ein gutes Buch und lerne die Grundlagen von Java mit Hilfe von kleinen Beispielen.

Tip: Java Kochbuch von O'Reilly

Wenn du nicht mal weiss was nen Vector oder Array ist und was man damit machen kann, solltest du die Finger von Datenbanken lassen.

Gruß Jaraz

da hast du sicherlich recht, gutes buch wer sicherlich angesagt. was arrays sind weiß ich (wow), vektoren kenn ich aus der theorie und datenbanken hab ich ein semester gehört (auch theorie). weiterbilden wär auch sicherlich angesagt, nur hab ich da iM keine zeit zu, da dass projekt fertig werden muss.

du meinst also, dass eine DB schwieriger umzusetzen wäre?

Schwierig ist immer relativ.

Wenn du noch nicht mal weisst, wie du deine Termine speichern willst, hilft auch eine Datenbank nicht weiter.

Ablauf:

1. benötigte Daten für Terminverwaltung sammeln

2. Normalisierte Datenmodell für die Datenbank erstellen.

3. Passende Datenbank auswählen. (In deinem Fall wahrscheinlich MySql)

4. Datenbank installieren.

5. Tabellen anlegen.

6. In Java Datenbanktreiber für Mysql laden.

7. Connection öffnen.

8. SQL Statement abschicken

9. Ergebniss verarbeiten.

Gruß Jaraz

Danke für die Mühe.

Aber prinzipiell hast du schon recht, ich hab mir das etwas zu einfach vorgestellt. hab grad versucht mySQL unter windows zu starten. dachte da könnte man einfach über GUI ne db erstellen, die man dann in Java importiert. Naja, ich kümmer mich lieber wieder um arrays und vektoren... :(

SHifTER

Original geschrieben von SHifTER

Dachte da könnte man einfach über GUI ne db erstellen, die man dann in Java importiert.

;) Es gibt unter Windows grafische Frontend Programme, die aber alle nicht so prickelt sind.

Am besten ist phpMyAdmin, was aber nur mit Webserver und PHP läuft. :D

Wenn es alles so einfach wäre, könnte ja jeder Hans und Franz programmieren.

Mal so aus Interesse, dass was du jetzt machst, ist aber hoffentlich nicht dein Abschlußprojekt?

Gruß Jaraz

Nein, es ist nicht mein abschluß-projekt. ich studiere aber auch nicht informatik, aber info ist halt teil des studiums und ich brauch den schein. es geht mir eigentlich nur ums bestehen.

ich sitz auch nicht alleine dran, sondern es ist teamarbeit. uns läuft leider die zeit weg, sonst hätt ich sicherlich die ruhe, mir das alles ausführlich anzusehen, aber die zeit drängt nunmal. daher frage ich auch immer nach der einfachsten Lösung, nicht der besten & elegantesten....

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.