Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Problem:

Ich möchte eine neue DSN hinzufügen. Datenquelle soll ein SQL Server sein. Der entsprechende Treiber ist vorhanden. Ich der Registry hab ich auch schon mal ein bisschen gestöbert:

unter

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Odbc\ODBCINST.INI]

sind alle Einstellungen so, wie sie laut meiner Internet-Recherche sein sollen. Die SetupDatei SQLSRV32.DLL ist auch im SYSTEM-Verzeichnis.

Trotzdem bekomm ich die Fehlermeldung

#Die Setup-Routinen für den SQL Server ODBC-Treiber konnten #wegen des Fehlers 1157 im System-Code nicht geladen #werden (?!)

Und anschliessend die Meldung

#Setup- oder Umwandlunsbibliothek konnten nicht geladen #werden (???? ja wieso denn nicht ????)

Die Umwandlungsbibliothek (das muss wohl die MSCPXL32.DLL sein) und die dazugehörigen Registryeinträge passen auch!

Im Internet hab ich nur viele Gleichgesinnte, aber keine konkrete Lösung für das Problem gefunden.

Vielleicht hat von Euch jemand Ahnung und Zeit sich meinem Problem anzunehmen

Wär klasse

Danke

Geschrieben

Was für ein SQL Server willst du denn hinzufügen ?

Willst du übers Internet auf einen MySQL oder übers Netzwerk auf einen anderen ?

Geschrieben

Ich möchte im LAN von einem Client mit Win95 auf einen MSSQL 7.0 Server zugreifen. Der Server läuft auf WINNT 4.0 .

Von anderen (nicht Win95) Clients klappt der Zugriff.

[bitte nicht vorschlagen den Win95-Rechner rauszunehmen ;-)]

Geschrieben

Also Datenbankmässig seh ich da eigentlich keine Probleme, allerdings könnte es sein, dass du keine Rechte hast dich in die Domäne einzuklinken mit dem Win95 Rechner ? und er vielleicht nur die Anfrage rejectet ... Das wär so meine nächste Idee.

Geschrieben

OK - mein Fehler....

Der SQL-Server Treiber war nicht richtig installiert oder hatte einen Fehler. Na auf jeden Fall hab ich nochmal installiert und jetzt kann ich zumindest mal die DSN konfigurieren, juhu.

Jetz hab ich allerdings ein neues Problem: Ich krieg keine Verbindung zum SQL-Server!

Allerdings nur mit dem VB-Programm; mit Query klappt die Verbindung. Weiss jemand, ob da ein ODBC-Treiber implementiert ist, oder wieso gibts damit keine Probleme.

komischerweise klappt es auch, wenn ich das programm lokal auf den Server installiere.

Hat das vielleicht was mit der DBMSSOCN.DLL zu tun? Diese taucht nämlich immer in den Fehlermeldungen auf.

Was kann man da machen, hat jemand einen Vorschlag?

mfg frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...