Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Passwortabfrage auf ASP-Seite

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich hab da ein Problem mit einer Paßwortabfrage.

Ich hab eine ASP-Seite erstellt, in der ich eine Paßwortabfrage erstellen möchte die Benutzername und Paßwort mit einer Access-Datenbank vergleicht.

Die Eingabe des Benutzernamens und des Passworts auf der ASP-Seite habe ich mit einem Textfeld gelöst, deren Werte ich mit

"Request" gelöst. Die Datenbank lese ich mich hilfe ODBC-Datenbankverbindung ein.

Das Einlesen der Datenbank, und das Einlesen der Eingabe in den Textfelder funktioniert auch schon, nur nicht das er die Eingabe mit der Datenbank vergleicht!! :(

Es währe nett wenn mir jemand einen Beispiel-script oder ähnliches geben könnte.

Danke im Vorraus und bis Bald

Oliver198:D

Also ich mache es so : zuerst wird eine Seite aufgerufen wo der benutzer seinene Namen und ein PW eingibt, dann wird eine zeite Seite aufgerufen die Checkt ob die Daten richtig sind, und wenn die richtig sind geht es zur eigentlichen Seite:

Login Seite :



   Response.Write"<font face='Arial,Helvetica' color='blue'>"

   Response.Write"<div align='center'>"

     Response.Write"<form name='Anmeldung' action='login_check.asp' method='post'>"


           Response.Write"<table border='0' cellspacing='5px' cellpadding='5px'>"

                  Response.Write"<Tr>"

                      Response.Write"<th colspan='2'>"

                          Response.Write"<font size='6'>Administrations-Anmeldung</font>"

                      Response.Write"</th>"

                  Response.Write"</tr>"

                  Response.Write "<tr>"

                     Response.Write "<td colspan='2'>"

                          Response.Write "<hr color='blue'>"

                     Response.Write "</td>"

                  Response.Write "</tr>"

                  Response.Write"<tr>"

                      Response.Write"<td>"

                          Response.Write"Benutzer :"

                      Response.Write"</td>"

                      Response.Write"<td>"

                          Response.Write"<input name='Benutzer' align='center' type='text' size='30' value=''>"

                      Response.Write"</td>"

                  Response.Write"</tr>"

                  Response.Write"<tr>"

                      Response.Write"<td>"

                          Response.Write"Passwort :"

                      Response.Write"</td>"

                      Response.Write"<td>"

                          Response.Write"<input name='Passwort' align='center' type='password' size='30' value=''>"

                      Response.Write"</td>"

                  Response.Write"</tr>"

                  Response.Write "<tr>"

                     Response.Write "<td colspan='2'>"

                          Response.Write "<hr color='blue'>"

                     Response.Write "</td>"

                  Response.Write "</tr>"

                  Response.Write"<Tr>"

                      Response.Write"<td>"

                          Response.Write" "

                      Response.Write"</td>"

                      Response.Write"<td align='left'>"

                          Response.Write"<input name='Anmelden' align='center' type='submit' value='Anmelden'>"

                      Response.Write"</td>"

                  Response.Write"</tr>"

           Response.Write"</table>"

     Response.Write"</form>"

   Response.Write"</div>"

Passwort Test :

<%

dim benutzer

dim passwort


Benutzer = LCase(TRIM(Request("Benutzer")))

Passwort = TRIM(Request("Passwort"))


'Datenverbindung zum DB Server aufbauen

SQLServerConnection = "driver={SQL Server};server=IP;uid=USER;pwd=PW;database=DB"

Set db = Server.CreateObject("ADODB.Connection")

'Set Daten = Server.CreateObject("ADODB.Recordset")

db.open SQLServerConnection



'Response.Write "Benutzer : "& Benutzer &"<br>"

'Response.Write "Passwort : "& Passwort & "<br>"


SQLQuery ="SELECT * FROM Logins WHERE login='"& Benutzer &"'"

Set User = db.Execute (SQLQuery)

    if not User.eof then

      if (Benutzer = LCase(User.Fields("login"))) then

         if (Passwort = User.Fields("passwort")) then

            Session("Benutzername") = Benutzer

            Session.Timeout = 5

            'Response.Write ("ID der Session :" & Session.SessionID)

            Session("BenutzerSessionID") = Session.SessionID

            'Response.Write lsSessionID

            Response.Redirect ("admin.asp")

         else

            Response.Write "<div align='center'>"

            Response.Write "<font face='Arial,Helvetica' color='red'>"

            Response.Write "<br><br><br>"

            Response.Write"<h2>Das war leider das falsche Passwort !!!</h2>"

            Response.Write"</div>"

         end if

      end if

    else

          Response.Write "<div align='center'>"

          Response.Write "<font face='Arial,Helvetica' color='red'>"

          Response.Write "<br><br><br>"

          Response.Write"<h2>Diesen User gibt es leider nicht !!!</h2>"

          Response.Write"</div>"

    end if

%>

hierbei musst du nur drauf achten das eine Verbindung zu einem SQL Server aufgemacht wird, das musst du natürlich abändern (steht in jedem ASP Handbuch)

Und hierbei wird auch noch Geprüft wie lange der User nichts mehr gemacht hat und wenn er länger als 60 Minuten keine Seite mehr aufgerufen hat muss er sich neu anmelden ....

Danke für deine Hilfe Panther,

ich habs zwar trotzdem mit der Access-Datenbank gemacht, aber dein Script hat mir den entscheidenden Tipp gegeben!!!!!

Und ich habs dann fertiggebracht das es funktioniert!!:marine

Tschau

Oliver198;)

Kleine stilistische Anmerkung:

Ihr wisst schon, daß ihr dies



Response.Write"<font face='Arial,Helvetica' color='blue'>"

   Response.Write"<div align='center'>"

     Response.Write"<form name='Anmeldung' action='login_check.asp' method='post'>"


           Response.Write"<table border='0' cellspacing='5px' cellpadding='5px'>"

                  Response.Write"<Tr>"

                      Response.Write"<th colspan='2'>"

                          Response.Write"<font size='6'>Administrations-Anmeldung</font>"

                      Response.Write"</th>"

                  Response.Write"</tr>"

                  Response.Write "<tr>"

                     Response.Write "<td colspan='2'>"

                          Response.Write "<hr color='blue'>"

                     Response.Write "</td>"

                  Response.Write "</tr>"

                  Response.Write"<tr>"

                      Response.Write"<td>"

                          Response.Write"Benutzer :"

                      Response.Write"</td>"

                      Response.Write"<td>"

                          Response.Write"<input name='Benutzer' align='center' type='text' size='30' value=''>"

                      Response.Write"</td>"

                  Response.Write"</tr>"

                  Response.Write"<tr>"

                      Response.Write"<td>"

                          Response.Write"Passwort :"

                      Response.Write"</td>"

                      Response.Write"<td>"

                          Response.Write"<input name='Passwort' align='center' type='password' size='30' value=''>"

                      Response.Write"</td>"

                  Response.Write"</tr>"

                  Response.Write "<tr>"

                     Response.Write "<td colspan='2'>"

                          Response.Write "<hr color='blue'>"

                     Response.Write "</td>"

                  Response.Write "</tr>"

                  Response.Write"<Tr>"

                      Response.Write"<td>"

                          Response.Write" "

                      Response.Write"</td>"

                      Response.Write"<td align='left'>"

                          Response.Write"<input name='Anmelden' align='center' type='submit' value='Anmelden'>"

                      Response.Write"</td>"

                  Response.Write"</tr>"

           Response.Write"</table>"

     Response.Write"</form>"

   Response.Write"</div>"



auch mit Code-Unterbrechern ("<%" , "%>")schreiben könnt, oder? :confused:

Das macht die Sache wesentlich einfacher, keine einfachen Hochkommas anstatt typographischen, kein ewiges response.write mehr.

Ja weiss ich aber das m,acht die Sache nicht immer einfacher, du kannst solche anweisungen immer nur direkt nach den <% mit nem = setzen , oder halt den Quelltext andauernd unterbrechen und pures HTML einbauen, nur geht da manchmal die Übersicht flöten.

Finde ich jedenfalls.

Greetz

Panther

Original geschrieben von Panther

Ja weiss ich aber das m,acht die Sache nicht immer einfacher, du kannst solche anweisungen immer nur direkt nach den <% mit nem = setzen , oder halt den Quelltext andauernd unterbrechen und pures HTML einbauen, nur geht da manchmal die Übersicht flöten.

Finde ich jedenfalls.

Greetz

Panther

Schon, aber auch den kannst du der Übersichthalber einrücken. Außerdem machst du auch nichts anderes wenn du HTML aus String ausgeben lässt.

Findest du die elendige Tipperei nicht lästig?

jain, ich fand es lästiger irgendein Prob in der Darstellung zu suchen und erstmal rausbekommen zu müssen wo sich was andert, ausserdem kann man so dem HTML auch Parameter übergeben (ist ja nur ein ausschnitt und nicht die komplette Seite :D).

Naja, ist halt ja ne Sache des eigenen Stils... :D

Hab mir mal deinen Code oben angeschaut... du schreibst in der Beschreibung, daß der Timeout 60 Minuten lang ist.. wieso setzt du ihn dann auf 5?

(Ich weiß, ich kann kleinlich sein ;))

war mein Fehler, das war noch das Testscript ob das mit dem Timeout so funktioniert wie ich das wollte, und da wollte ich halt keine 60 Minuten warten und habs auf 5 gestellt.

Hab nicht mehr so in den Code geschaut und geschrieben was es bei der endgültigen Fassung hat .......

Keine Sorge bist nicht kleinlich, das könnte ja sonst zu verwirrungen führen.

Greetz

Panther

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.