Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Datenübersicht im Formular (Access2000)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich möchte in einem Access2000 Formular mir Daten als große Übersicht in diesem Stil anzeigen lassen:

+Anlage

+Anlage

   |-+Gerät

   |-+Gerät

     |-+Komponente

     |-+Komponente

     |-+Komponente

+Anlage

+Anlage

Lässt sich das irgendwie realisieren?

Also in dem Stil, dass ich dann auf das Plus klicken kann und es mir die zur Anlage gehörigen Geräte und darunter dann die Komponenten anzeigt.

Das beste wäre noch, dass wenn einer dieser Einträge in einer anderen Liste vermerkt ist, dass dieser dann farbig dargestellt wird.

Hat irgendjemand eine Idee???

tHx4UrhLp

Weiß denn niemand Rat? :confused:

Ich brauch das ganz dringend. Ich wäre auch für Vorschläge dankbar, die ähnlicher Natur sind, d.h. die Darstellung kann variieren, je nachdem was in Access 2000 möglich ist. Mir fällt nämlich nix gescheites weiter ein.

An die Moderatoren: Sorry, wenn das als Threadpushing gelten sollte, ich machs auch nie wieder :rolleyes:

Gruß

Ich habs mir einfach gemacht und nun doch alles mit Listenfeldern dargestellt.

Moin !

weiss nicht ob Du es noch brauchst, aber es geht, ist nur ein bissel kompliziert. Dafür gibt es ein ActiveX-Steuerelement, das nennt sich "Microsoft Treeview Control Version 6.0". Du findest es im "Einfügen"-Menü unter "ActiveX-Steuerlement..".

Das Problem an der Sache ist, das Du nicht einfach eine Datenquelle wie bei den anderen Steuerelementen angeben kannst, sondern das ganze über VBA füllen mußt. Also gibst Du dem Formular beim "Bei Laden"-Ereignis eine Ereignisprozedur, die das übernimmt. Der Aufbau um einen Knoten hinzuzufügen sieht folgendermaßen aus: (das Treeview-Element heisst tvw_Beispiel)

tvw_Beispiel.Nodes.Add [<übergeordneter Knoten>], [<Verknüpfungsart>], <ID des Knoten>, <Text des Knoten>

für den 1.Level sieht das also z.B. so aus:

Set rst = dbs.OpenRecordset("Kunden")

Do Until rst.EOF

StrOrderKey = "k" & rst!Kundennr

Me!tvw_Best.Nodes.Add , , StrOrderKey, rst!Name

rst.MoveNext

Loop

er öffnet ein Recordset mit Kunden-Informationen ("Kundennr" und "Name") und geht ihn mit der Do Schleife komplett durch. Bei jedem Durchlauf erzeugt er einen Knoten. Da hier die Knoten für den 1.Level angelegt werden, wird der übergeordnete Knoten und die Verknüpfungsart weggelassen. "StrOrderKey" ist eine Variable, die die Kundennr mit einem vorangestelltem "k" enthält. Dies ist nötig, da er für die eindeutige Bezeichnung dieses Knoten keine reinen Zahlen akzeptiert.

Weiter geht es mit dem 2.Level:

Set rst = dbs.OpenRecordset("Bestellung")

Do Until rst.EOF

StrOrderKey = "b" & rst!Bestellungnr

StrParentKey = "k" & rst!Kundennr

Me!tvw_Best.Nodes.Add StrParentKey, tvwChild, StrOrderKey, rst!Datum

rst.MoveNext

Loop

wieder wird ein Recordset geöffnet, diesmal mit allen Bestellungen ("Bestellungnr", "Kundennr" und "Datum") und wieder wird er komplett mit der Do Schleife durchlaufen. Da es sich um Knoten auf dem 2.Level handelt, muss für jeden eindeutig angegeben werden, zu welchem Level1 Knoten er gehört. Dies erfolgt über den String "StrParentKey", der wieder die Kundennr mit einem vorangestellten "k" enthält. Danach muss angegeben werden in welcher Beziehung die beiden stehen, "tvwChild" gibt an, das es sich um ein "Child", einen untergeordneten handelt. Danach wird wie in dem oberen Fall wieder eine eindeutige Bezeichnung durch den String StrOrderKey (Bestellungnr mit vorangestelltem "b") angegeben und schliesslich der angezeigte Wert, in diesem Fall das Bestelldatum.

Das läßt sich so weiterbauen, Du musst halt darauf achten, das Du angibst, welchem Knoten der neue untergeordnet ist, und das jeder Knoten eine eindeutige Bezeichnung (die Buchstaben enthält, nur Zahlen gibt eine Fehlermeldung) erhält.

Sorry für den langen (und späten) Post, aber ich hoffe es hilft Dir weiter !

gruß

Christian

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.