Veröffentlicht 2. September 200223 j Kurz & knapp: Ich muss ein Verzeichnis wöchentlich tarren (gibt´s das Wort überhaupt? ), das tar-File in ein anderes Verzeichnis schieben und dort umbennen und zwar jeweils mit dem aktuellen Datum. Tja, und da stehe ich vollkommen auf dem Schlauch, keine Ahnung wo ich da mit meinem Shell Skript anfangen muss. Bin für jede Hilfe dankbar!
2. September 200223 j Hi! Das geht alles in einem Schritt ... tar cvf <irgendein Pfad>/ <irgendein dateiname>$(date +%A-%d.%m.%Y-%H.%M).tar <Die Dateien die du packen willst oder einfach * > Also ganz einfsch )
2. September 200223 j hy, für ein z.B. csh skript --------------------- #!/bin/csh tar cfv dein_verzeichnis.tar /usr/local/dein_verzeichnis mv dein_verzeichnis.tar /usr/local/backup/dein_neues_verzeichnis.tar exit 0 #ende ------------------------------------ den aufruf des skripts in deine crontab packen!! fertig wenn du willst, das deine *.tar vom vortag nicht überschrieben werden, starte zuvor dieses skript ---------------------- #!/bin/csh if ( $#argv != 2 ) then echo "Usage: splitprots <protdir> <protext>" exit 9 endif # max. Anzahl an Protokollen @ MAX_GENS = 5 cd $1 foreach PROTFILE ( `ls *.$2` ) @ i = $MAX_GENS - 1 # umbenennen aller alten Protokolle while ( $i >= 0 ) @ j = $i + 1 if ( -f $PROTFILE.$i ) then mv $PROTFILE.$i $PROTFILE.$j endif @ i-- end # aktuelle log-Datei umbenennen cp $PROTFILE $PROTFILE.0 # neue Protokolldatei erzeugen rm -f X touch X cp X $PROTFILE rm X end exit 0 ------------------------- der aufruf ist "splitprot /usr/local/backup tar > /dev/null 2>&1" macht aus z.b dein_verzeichnis.tar --> dein_verzeichnis.tar.0 beim nächsten mal aus : dein_verzeichnis.tar.0 --> dein_verzeichnis.tar.1 und aus dein_verzeichnis.tar --> dein_verzeichnis.tar.0 usw
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.