Ganymed Geschrieben 4. September 2002 Geschrieben 4. September 2002 Hallo! Ich habe ziemlich viele SQL-Befehle in meinem VB-Programm. Viele sind auch ähnlich. Jetzt wollte ich fragen, ob sich PLSQL in irgendeiner Weise mit Access bzw. VB verträgt. Oder hat jemand einen Tipp, wie ich SQL-Befehle besser steuern kann? (das wär eher das VB Forum) Ein SQL-Befehl ist identisch mit einem Anderen, nur dass ich in der WHERE Klausel mal nach einer Benutzernummer und mal nach dem Benutzernamen suche. Beides Benutzernummer/Name geht nicht, weil im Programm ein anderer Kontext an der Stelle vorhanden ist...
robotto7831a Geschrieben 4. September 2002 Geschrieben 4. September 2002 Hallo, PLSQL ist ja mehr für Oracle soviel ich weis. So lange Du dich auf ANSI SQL beschränkst solltest Du keine Probleme haben. Frank
shad0w Geschrieben 4. September 2002 Geschrieben 4. September 2002 Original geschrieben von palvoelgyi Hallo, PLSQL ist ja mehr für Oracle soviel ich weis. So lange Du dich auf ANSI SQL beschränkst solltest Du keine Probleme haben. Frank PL/SQL ist nicht nur mehr fuer oracle, es ist NUR fuer und von Oracle. In Access (*wuerg*) kannst vba oder so verwenden, um dynamisches sql zu generieren (so denk ich mir das zumindest mal ...) MfG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden