crocket Geschrieben 5. September 2002 Geschrieben 5. September 2002 Hei @ all, bitte gebt doch Eure Kritik ab, was an meinem Projektantrag verbesserungswürdig ist. Eines vorweg: Ich weiß, dass die Istanalyse nicht direkt mit meinem Teilprojekt zutun hat, aber schließlich funktioniert die Maske in dem jetzigen System. Ich muß halt eine neue Maske machen, die mind. genauso gut funktioniert (was gibt's denn da zu schreiben?). Also hab ich mal die allg. Sachen über das System reingeschrieben aus denen deutlich werden soll warum ein neues System her muß. Im Punkt zwei weiß ich echt nicht was ich schreiben soll, die Sachen die drin sind klingen trivial, ich weiß. Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Denkansätze geben. Leider habe ich noch 0 Plan wie ich meine Zeit einteilen soll (wird beim nächsten mal hoffentlich dabei sein) Danke im voraus. Viele Grüße, crocket (denkt daran, der der am mittleren Niederrhein tanzt) 1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag): Entwicklung eines Moduls für ein webbasiertes Problem-Managementsystem 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung: Das bei der xxxx GmbH seit gut zwei Jahren im Einsatz befindliche Problem-Managementsystem (PMS) soll durch eine weitgehende Neuentwicklung (Cassandra) ersetzt werden. Aufbauend auf einer eingehenden Analyse des Altsystems wurden ein neues Fach- und DV-Konzept erarbeitet, die nun als Grundlage für die Neurealisierung dienen. Im Rahmen dieses Projektes wurde ein Teilprojekt definiert, welches in der Entwicklung eines Moduls für das neue PMS besteht. Diese Aufgabe umfasst im engeren Sinne die Entwicklung der benötigten Java-Klassen (Servlets) und JSP- bzw. HTML-Dateien. Sie ist natürlich nicht von konzeptioneller Überlegungen oder der Datenmodellierung und Datenbankimplementierung zu trennen. Im weiteren Sinne umfasst die Projektarbeit somit einen repräsentativen Querschnitt aller Arbeiten, die bei der Erstellung webbasierter, datenbankgestützter Software anfallen. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Java-Entwicklung. Als zu realisierendes Modul wurde die Eingabe-/Erfassungsmaske ausgewählt. 1.2 Ist Analyse Derzeit wird unser PMS von der Internetabteilung gepflegt, da die Benutzerverwaltung noch Scriptgestützt verläuft. Hinzu kommt, dass die SQL-Skripte sowie die Java-Codes nicht modular aufgebaut sind. Das führt dazu, dass das System schwer erweiterbar ist, und bei auftretenden Fehlern es sehr viel Zeit in Anspruch nimmt diese zu beheben. 2.1 - 2.3 Soll-Analyse / Zielsetzung entwickeln: 2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht werden? Ziel des Projekts ist, ihm eine Eingabe-/Erfassungsmaske aufzusetzen. (Was denn sonst?; siehe Kommentar oben.) 2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? das im DV-Konzept vorliegende neue PMS muß implementiert sein (datenbanktechnisch), damit der Java-Code damit arbeiten kann. 2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? ? Zitieren
timmi-bonn Geschrieben 5. September 2002 Geschrieben 5. September 2002 Original geschrieben von crocket [...] Problem-Managementsystem (PMS) [...] Du mußt aufpassen, daß das eindeutig bleibt. Denn die Abkürzung PMS wird im allgemeinen für Project-Management-System benutzt. Das Problem-Mngt. wird oft auch als Change-Request (CR) bezeichnet. gruß, timmi Zitieren
crocket Geschrieben 5. September 2002 Autor Geschrieben 5. September 2002 @timmi Danke. Meinst Du der Projektumfang ist ok? Ich stehe mit Punkt zwei auf Kriegsfuß, Denkansätze wären schön. Gruß, crocket Zitieren
timmi-bonn Geschrieben 5. September 2002 Geschrieben 5. September 2002 Original geschrieben von crocket [...] Meinst Du der Projektumfang ist ok? [...] Ich bin kein AE, daher kann ich das nur schwerlich beurteilen. Die Projektstruktur selbst kannst Du recht einfach aus meinen anderen Threads zu den Projektthemen zusammentragen. gruß, timmi Zitieren
timmi-bonn Geschrieben 5. September 2002 Geschrieben 5. September 2002 Original geschrieben von crocket Roger and over! .-. .-.-. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.