alligator Geschrieben 16. Oktober 2001 Geschrieben 16. Oktober 2001 Entweder mitm Acrobat Writer oder mitm Adobe Photoshop, wobei der Writer besser ist für Textdateien. cu alligator
unite Geschrieben 16. Oktober 2001 Autor Geschrieben 16. Oktober 2001 Gibt es ein kostenloses Programm, das es kann?
BlueSkyDW Geschrieben 16. Oktober 2001 Geschrieben 16. Oktober 2001 Hallo @all Mittlerweile gibt es auf den ganzen CD´s aus C´t, PC Pro und wie sie nicht alle heißen das Programm Acrobat Reader 4.o5 C Ab dieser Version kann man fast alle Datein in .pdf Formate umwandeln. Und wie schon gesagt, diesen gibt es eigentlich fast überall kostenlos! :eek:
Beagol Geschrieben 16. Oktober 2001 Geschrieben 16. Oktober 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von BlueSkyDW: <STRONG> Acrobat Reader 4.o5 C Ab dieser Version kann man fast alle Datein in .pdf Formate umwandeln. </STRONG>
alligator Geschrieben 16. Oktober 2001 Geschrieben 16. Oktober 2001 Da muss ich Beagol voll zustimmen Cu alligator
BlueSkyDW Geschrieben 16. Oktober 2001 Geschrieben 16. Oktober 2001 Moment, wie schon gesagt, erst nachdenken, dann schreiben. Ich habe nicht den Acrobat Reader mit dem Acrobat Writer verwechselt. Es gibt allerdings ab der Version Acrobat Reader 4.o5 C die Möglichkeit, *.*- Dateien in pdf. Files zu konvertieren. Parallel dazu gibt es noch den Acrobat Writer, das ist richtig, allerdings verhält der sich ca. wie Works zu Word! (oder so ähnlich!9 Jedenfalls heißt diese Version zum Erstellen von pdf. Files Acrobat Reader 4.05 C Danke, das war´s! :mad:
alligator Geschrieben 16. Oktober 2001 Geschrieben 16. Oktober 2001 hallo Blueskydw, ich hab es noch nicht ausprobiert mit deinem Vorschlag, aber wenn ich drüber nachdenke, dann wäre es völliger Blödsinn. Denn wer kauft sich nocht den Acrobat Writer, wenn er alles in Word schreiben kann und dann mit dem kostenlosen Acrobat Reader konvertiert ???? Hört sich sehr spanisch an, oder Naja aber ich werds mal testen ... cu alligator
Beagol Geschrieben 16. Oktober 2001 Geschrieben 16. Oktober 2001 Moment! Break down! Also ich war grad mal bei Adobe auf der Website <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Adobe® Acrobat® Reader® ist eine Gratis-Software zum Anzeigen und Drucken von Dateien im Adobe Portable Document Format (PDF). Mit Acrobat Reader können Sie auch Adobe PDF-Formulare online ausfüllen und senden
BlueSkyDW Geschrieben 16. Oktober 2001 Geschrieben 16. Oktober 2001 Gut, wenn ich es von deiner Seite aus betrachte, hört es sich spanisch an. Aber diese Funktion gibt es halt bei der Version 4.05 C. Bei der Version 4.05 A und B klappt das noch nicht. Aber vertrau mir, wir nutzen dieses Prog bei uns in der Firma... :eek:
Beagol Geschrieben 16. Oktober 2001 Geschrieben 16. Oktober 2001 Es gibt übrigens eine kostenlose Software die das kann. Die gibts auch zum downloaden, ist aber nicht von Adobe. Ich weiß nicht wie das rechtlich ist. Auch einen Link habe ich nicht zur Hand. Gruss
BlueSkyDW Geschrieben 16. Oktober 2001 Geschrieben 16. Oktober 2001 Naja, ich muß dazu sagen, ich war auch nicht ganz gerecht. Aber ich habe hier bei uns in der Firma den Adobe Acrobat Reader 4.05 C installiert. Und es war eindeutgi der. Wir brauchten einen Reader, der pdf. Files erstellen kann aufgrund des Einsatzes der Software IXOS- Archive Viewer in Verbindung mit SAP R/3. Fragt mich nicht warum, aber IXOS braucht halt den Reader. Ich werd mich noch einmal umhören. Vielleicht ist es ja auch nur ein Bug von Ihnen und Sie wollen ihn nicht preisgeben, da ja anscheinend Kunden des Writers verloren gehen. Ich schaue mich mal um... :confused:
Beagol Geschrieben 16. Oktober 2001 Geschrieben 16. Oktober 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von BlueSkyDW: <STRONG> Aber vertrau mir, wir nutzen dieses Prog bei uns in der Firma... :eek:</STRONG>
BlueSkyDW Geschrieben 16. Oktober 2001 Geschrieben 16. Oktober 2001 So, ich werd auf alle Fälle noch einmal nachschauen, das kann ich aber erst morgen, weil ich morgen wieder in der Firma bin. Und dann werd ich mich noch einmal melden. Bis dahin, nicht verzweifeln, wir sind auch nur Programmierer...lol :eek:
BlueSkyDW Geschrieben 16. Oktober 2001 Geschrieben 16. Oktober 2001 So, ich werd auf alle Fälle noch einmal nachschauen, das kann ich aber erst morgen, weil ich morgen wieder in der Firma bin. Und dann werd ich mich noch einmal melden. Bis dahin, nicht verzweifeln, wir sind auch nur Programmierer...lol :eek:
unite Geschrieben 16. Oktober 2001 Autor Geschrieben 16. Oktober 2001 ich würde mich über einen Link zu einer vergleichbaren freeware Software freuen..
tobias-digital Geschrieben 16. Oktober 2001 Geschrieben 16. Oktober 2001 Hallo! Während ihr noch rätselt habe ich schon die Lösung wie ich aus einer .doc eine .pdf mache: 1. Ich lade mein Dokument in Word 2. Ich drucke auf irgendeinem Postscript-Drucker aus(muss nicht angeschlossen sein) aber setze vorher die Option "Druck in Datei umleiten" 3. Ich wähle das Verzeichnis und den Dateinamen aus 4. Ich installiere dieses Programm: ftp://mirror.cs.wisc.edu/pub/mirrors/ghost/AFPL/gs700/gs700w32.exe (GNU Ghostscript) und dieses ftp://mirror.cs.wisc.edu/pub/mirrors/ghost/ghostgum/gsv40w32.exe (GNU Ghostview) 5. Ich lade meine erstellte .prn-Datei 6. Ich klicke Datei/konvertieren, wähle das Gerät(pdfwrite) die Auflösung und die Seiten, klicke ok, schreibe <name>.pdf, wähle das Verzeichnis, ok 7. fertig ist die pdf-Datei mfg dersheriff
unite Geschrieben 16. Oktober 2001 Autor Geschrieben 16. Oktober 2001 1. Was ist ein Postscript-Drucker ? und 2. was ist eine prn-Datei?
-wAcKy- Geschrieben 16. Oktober 2001 Geschrieben 16. Oktober 2001 STOP STOP STOP ! wie schon Beagol erwähnte: Adobe Acrobat = PDF erstellen ( mit den writer oder Distiller script via druckereinstellungen in Word) Adobe Reader = nur lesen! nicht speichern ! und vorallem kann der keine Pdf´s erstellen. Btw: es gibt schon den Acrobat Reader 5 und der kann auch keine PDF´s erzeugen. Nochwas: Acrobat kostet ca. 900.- DM ! diesen haben wir extra gekauft um Pdf´s zu erstellen. PS.: /me arbeitet seit 1 1/2 Jahre mit Acrobat und deren Internetlösungen.( Formulare etc. )
tobias-digital Geschrieben 16. Oktober 2001 Geschrieben 16. Oktober 2001 Hi Jonathan! Einen Postscript-Drucker erkennst du daran, das in seinem Namen ein PS auftaucht(z.B. HP LaserJet 4Si/4Si MX PS). Wie das genau technisch aussieht würde hier den Rahmen sprengen, kannst du aber unter http://www.computerlexikon.com/?q=472&w=1 nachlesen. Eine .prn Datei entsteht, wenn du den Druckdatenstrom in eine Datei umleitest, eben eine .prn-Datei. mfg dersheriff
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden