McL Geschrieben 30. November 2000 Geschrieben 30. November 2000 halloechen, ich hab mal eine frage und zwar wenn ich einen linuxproxy einsetze und mit meinen win98/NT rechner uber den proxy ins netz gehe, macht es dann eigentlich sinn auf den win rechner eine firewall zu installieren? sicherlich ist es sinvoll es gleich auf den proxy alles zu regeln aber erstens bin ich blutiger linuxanfaenger und zweitens muesste es doch auch so gehen oder? thx McL
maddin Geschrieben 30. November 2000 Geschrieben 30. November 2000 eigentlich ist es egal, wo die Firewall läuft. Bloß wenn sie auf dem Linuxproxy läuft, sind alle Computer hinter diesem geschützt. Beim anderen Weg auf der Win Maschiene die Firewall laufen zu lassen, ist der Linuxproxy frei zu Abschuß. Also lieber die Mühe machen, und aufm Linuxproxy auch noch die Firewall installieren und einrichten. ------------------ mfg maddin
Free-J Geschrieben 30. November 2000 Geschrieben 30. November 2000 Hi wichtig ist das der Linux-proxy nur die notwendigsten aller Ports offen hat !!! und keine dringend benötigten services laufen .. Bei mir nur 22 (kleine Ratespielchen) es staunt mich mal, wieviele ports ein win rechner offen hat, für die Dienste der er gar nicht braucht !
DevilDawn Geschrieben 30. November 2000 Geschrieben 30. November 2000 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von maddin: eigentlich ist es egal, wo die Firewall läuft.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden