Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab hier ein merkwürdiges Problem mit einem IIS auf ner W2000 Büchse.

Ich möchte unterhalb der Website zwei virtuelle Verzeichnisse anlegen. Die beiden Verzeichnisse liegen auf einem anderen Rechner. Über den Explorer und als Netzlaufwerk verbinden geht ohne Problem. Binde ich es aber als virtuelles Verzeichnis ein, zeigt er mir den Inhalt richtig an, aber als Icon haben die virtuellen Verzeichnisse den roten Error.

Als fehler schreibt er "Netzwerkname konnte nicht gefunden werden." Wenn ich aber das Verzeichnis dann im IIS-Admin öffne sehe ich den Inhalt. Was könnte es sein, das er trotzdem die virtuellen Verzeichnisse nicht verwendet, obwohl sie augenscheinlich funktionieren? Wichtig ist noch, das zwischen den Rechnern eine Firewall hängt, die aber SMB durchlässt (sonst würde ich den Inhalt ja nicht sehen).

Dinge wie neustart der Dienste/Rechner brachte nix.

MfG und danke im voraus

gurkenpapst

Geschrieben

Klingt nach einem Rechte-Problem, da der IIS-Zugriff als "nobody"-Gastaccount durchgeführt wird, der Zugriff in der Verwaltungskonsole aber mit entsprechenden 2000-Rechten, die der Samba-Rechner auch kennt. Den Gastaccount wird Samba wahrscheinlich nicht kennen, oder?

Geschrieben

Die virtuellen Verzeichnisse binde ich unter einen anderen Benutzernamen ein (über den "Anmelden als..." Button).

rein logisch hätte das doch das Benutzer-Problem lösen sollen, hat es aber leider nicht...

Danke auf jeden fall schonmal

MfG

P.S.:

Nun taucht als Fehler folgendes auf:

Die Netzwerkanforderung wird nicht unterstützt

Geschrieben

webserver <-> SUN E-450

auf beiden habe ich das gleiche Benutzerkonto mit gleichem Passwort eingerichtet.

Wenn ich es richtig verstehe läuft das so ab:

Die IUSR_rechnername hat nicht das Recht -> deswegen rotes Error Icon.

Der Benutzer mit dem ich gerade angemeldet bin hat das Recht -> deswegen sehe ich den inhalt trotz rotem icon.

Wenn ich unter virtuelles Verzeichnis->Eigenschaften->Verzeichnissicherheit nun bei "Konto für anonyme Anmeldung" den IUSR_rechnername rausschmeisse und nen anderes Konto benutze das Lese/schreib-Rechte hat, müsste es doch gehen, oder?

Tut es aber leider wieder nicht...

MfG

Geschrieben

Ja, das müsste das Problem sein (kann ja aber auch sein, daß ich mich irre... in diesem Fall leugne ich natürlich alles und behaupte das Gegenteil :D).

Also mein Problem lag damals in den Vertrauensstellungen der Domänen in denen die beiden Rechner lagen.

Hmm, du hast also beide User lokal angelegt... kannst du das SMB-Verzeichnis nicht auch auf "nobody" stellen? Ist zwar keine schicke Lösung...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...