unite Geschrieben 12. September 2002 Geschrieben 12. September 2002 Hallo, ich hätte da eine Frage. Ich habe bei der Installation von Norton Antivirus Server, eine folgende Vorgabe zum verbinden von 2 Rechnern: net use \\Computername\ipc$/Benutzer:Benutzername: Kennwort - wenn ich jetzt folgendes eingebe: net use \\ws05\ipc$/Benutzer:Administrator: xxxxxx Dann kommt der Systemfehler Nr. 67 - der Netzwerkname wurde nicht gefunden. Was mache ich falsch?
robotto7831a Geschrieben 12. September 2002 Geschrieben 12. September 2002 Hallo, der Name ws05 wird aber durch einen DNS Server aufgelöst oder? Frank
hades Geschrieben 12. September 2002 Geschrieben 12. September 2002 Nimm anstatt ws05 die IP-Adresse des Rechners.
unite Geschrieben 12. September 2002 Autor Geschrieben 12. September 2002 mit der IP, leider das gleiche Problem... - Wofür steht denn: ipc$??? - Kann denn die cmd.exe deutsch, dass da Benutzername steht??? :-)
Gast Geschrieben 12. September 2002 Geschrieben 12. September 2002 also, windows 2000, F1, net use eingetippert. /user Gibt einen anderen Benutzernamen an, mit dem die Verbindung hergestellt wird. Domänenname Der Name einer anderen Domäne. Beispielsweise verbindet die Eingabe von net use d: \\Server_Name\Freigabename /user:admin\martin den Benutzer Martin auf dieselbe Weise, als ob die Verbindung von der Domäne Admin aus hergestellt würde. Ohne Eingabe von Domänenname gilt die aktuelle Domäne, an der der Benutzer angemeldet ist. Benutzername Gibt den Benutzernamen an, unter dem die Anmeldung erfolgen soll. also nicht /benutzername, sondern /user ---------------------------------------------------------------------------- ipc$ gleiches vogehen wie oben, man drücke F1. Eine Ressource, die zum Freigeben der Named Pipes dient, die für die Kommunikation zwischen Programmen unerläßlich sind. Sie wird bei der Remoteverwaltung eines Computers und der Anzeige der freigegebenen Ressourcen eines Computers verwendet.
hades Geschrieben 12. September 2002 Geschrieben 12. September 2002 Original geschrieben von SID - Wofür steht denn: ipc$??? Inter Process Communication, findest Du mit der Suche.
Marlboro Man Geschrieben 13. September 2002 Geschrieben 13. September 2002 der befehl sollte etwa so heissen: net use x: \\ws05\ipc$ /user:domainname\user ips$ ist eine versteckte freigabe auf deinem rechner x: steht für den laufwerksbuchstaben den du der verbindung zuweisen musst. wenn das auch nicht funktionieren sollte probiers nur hiermit: net use x: \\ws05\ipc$ du wirst dann normalerweise automatisch aufgefordert den benutzernamen einzugeben. wenn das auch nicht geht überprüf mal ob die freigabe überhaupt auf dem rechner existiert und wies mit den rechten auf den ordner aussieht. mfg Marlboro
unite Geschrieben 13. September 2002 Autor Geschrieben 13. September 2002 hallo, vielen Dank für alle Erklärungen, es hat auf jeden Fall funktioniert und zwar so: net use x: \\ws05\ipc$ /user:domainname\user aber ohne "x:" Eingabe - so sollte es auch sein. Ich danke euch nochmals herzlich für eure Hilfe!
hades Geschrieben 13. September 2002 Geschrieben 13. September 2002 Original geschrieben von SID net use x: \\ws05\ipc$ /user:domainname\user aber ohne "x:" Eingabe - so sollte es auch sein. Das gilt nur fuer IPC$, fuer Datei- und Druckerfreigaben muessen Laufwerksbuchstaben bzw. der Drucker angegeben werden.
TVC#5 Geschrieben 13. September 2002 Geschrieben 13. September 2002 Original geschrieben von hades Das gilt nur fuer IPC$, fuer Datei- und Druckerfreigaben muessen Laufwerksbuchstaben bzw. der Drucker angegeben werden. Man kann anstatt dem Laufwerksbuchstaben auch einen * eintippen. Mit Stern wird die Freigabe auf iregendeinen freien Laufwerksbuchstaben verbunden. Gruß TVC#5
unite Geschrieben 13. September 2002 Autor Geschrieben 13. September 2002 Man kann anstatt dem Laufwerksbuchstaben auch einen * eintippen. Mit Stern wird die Freigabe auf iregendeinen freien Laufwerksbuchstaben verbunden. - also irgendwie ist es komisch, wenn ich einen Stern oder "x:", etc. eingebe dann liefert er mir einen Fehler... Ohne der Angaben funktioniert es.. was mache ich denn falsch?
hades Geschrieben 13. September 2002 Geschrieben 13. September 2002 Original geschrieben von SID Ohne der Angaben funktioniert es.. was mache ich denn falsch? Nichts. IPC$ ist keine Freigabe im Sinne von Datei- bzw. Druckerfreigabe. Erklaerung siehe Chiefs Posting.
unite Geschrieben 13. September 2002 Autor Geschrieben 13. September 2002 IPC$ ist keine Freigabe im Sinne von Datei- bzw. Druckerfreigabe. wie mache ich dann eine Laufwerkfreigabe über die cmd, die ich eigentlich im Explorer über "Laufwerk verbinden" machen kann?
Gast Geschrieben 13. September 2002 Geschrieben 13. September 2002 Original geschrieben von SID wie mache ich dann eine Laufwerkfreigabe über die cmd, die ich eigentlich im Explorer über "Laufwerk verbinden" machen kann? indem du vielleicht mal die boardsuche bemühst? http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=21927 lang und breit erklärt.
dstorki Geschrieben 13. September 2002 Geschrieben 13. September 2002 Original geschrieben von SID wie mache ich dann eine Laufwerkfreigabe über die cmd, die ich eigentlich im Explorer über "Laufwerk verbinden" machen kann? Genauso wie du die IPC$ Verbindung machst?!!!! Nur das du jetzt entweder einen Laufwerksbuchstaben oder nen * angeben mußt!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden