unite Geschrieben 6. Juli 2001 Geschrieben 6. Juli 2001 - ist der Terminal Server von MS ein PC-Anywhere vergleichbares Programm? Wenn ja, wieso nutzen wir denn PCAn*?
BunteKuh Geschrieben 6. Juli 2001 Geschrieben 6. Juli 2001 Also... wenn Du einen Windows 2000 Server remote verwalten willst durchaus. Dazu installierst Du die Terminal Dienste auf dem Server und kannst dann mit einer Clientkomponente von einem beliebigen Rechner aus den Server verwalten. Aber Clients kannst Du damit nicht remote administrieren (außer Du nutzt MetaFrame und läßt alle Anwender nur noch auf dem Terminalserver arbeiten:-) ) Gruß, BunteKuh
BunteKuh Geschrieben 6. Juli 2001 Geschrieben 6. Juli 2001 Du mußt die Terminaldienste im Remote-Administrationsmodus installieren, nicht im Anwendungsserver-Modus (hab ich vergessen zu sagen)
unite Geschrieben 6. Juli 2001 Autor Geschrieben 6. Juli 2001 ok. Danke für die Erklärung! Was für Grund hat es denn, dass Unternehmen lieber PC-Anywhere benutzt als TErminal Server?
unite Geschrieben 6. Juli 2001 Autor Geschrieben 6. Juli 2001 für das Zugreifen und Warten von REchnern irgendwo in der Welt..
BunteKuh Geschrieben 6. Juli 2001 Geschrieben 6. Juli 2001 Weil das eÃn ganz anderes Produkt ist :-) Wie soll ich das erklären...also auf einem Terminalserver (also entweder Windows NT 4 Terminal Server Edition oder W2k mit Terminal Diensten) ist ein sogenannter Multiuserkernel installiert. D.h. mehrere Benutzer können _gleichzeitig_ auf diesem Rechner arbeiten. Du installierst auf deinem Client (kann auch ein ThinClient ohne Festplatte und so sein) eine Software, mit der verbindest Du dich auf den Terminalserver. Alle Programme und das Betriebssystem werden hundertprozentig auf dem Server ausgeführt. Lokal wird nur der Bildschirm dargestellt und Maus- und Tastatureingaben an den Server geschickt. FatClients, auf denen Benutzer mit ihrem lokal installierten OS und Anwendungen arbeiten, haben da mit nichts zu tun und lassen sich damit auch nicht warten. Bei Windows 2000 hast Du allerdings die Möglichkeit deinen SERVER, nicht die Clients, mit dieser Technik fernzuwarten. (um hier mal herstellerunabhängig zu bleiben, es gibt auch noch metaframe, tarantella und hob, diese produkte machen das selbe). Hab ich das jetzt verständlich erklärt? Wenn nicht frag noch mal :-) Gruß, BunteKuh
unite Geschrieben 6. Juli 2001 Autor Geschrieben 6. Juli 2001 YEP, vielen Dank, jetzt leuchtet es mir ein!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden