Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Self-destruction?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi.

ich hab mal ne ganz besondere frage...

und zwar interessiert es mich brennend, ob es eine möglichkeit gibt, bestimmte dateien so zu modifizieren, das sie sich nach eingabe einer bestimmten zeit, oder sonstigen paramentern selbstständig löschen?

bin mal gespannt über die antworten :)

mfg

chris

eine Datei kann sich selbst nicht löschen, du kannst ja auch nicht den Ast absägen auf dem du sitzt ohne das was schief geht ;)

Du kannst unter Windows höchsten einen Eintrag in die Registry (RunOnce) machen um die Datei beim nächsten Start löschen zu lassen.

hmm...sowas hab ich mir schon gedacht....:)

naja, schade...sowas wäre nämlich echt mal ne tolle erfindung *g*

danke für die antwort

mfg

chris

unter linux ist das kein Problem, vorausgesetzt, der Prozess hat die Rechte, die Datei zu löschen. Normalerweise haben normale User aber unter Linux nicht das Recht, Dateien zu löschen, die ihnen nicht gehören.

Außerdem ist zu beachten, dass die Datei erst dann endgültig gelöscht wird, wenn kein Prozess sie mehr geöffnet hält. Greift ein Prozess darauf zu und ein anderer löscht sie, wird nur der Verzeichniseintrag entfernt, die Datei selbst bleibt aber bestehen. der Plattenplatz ist erst überschreibbar (und damit freigegeben), wenn alle Prozesse die Datei geschlossen haben.

Unter Windows wird das 'selbst löschen' besonders gerne bei Installationsroutinen verwendet, was aber nie sonderlich gut klappt. Meistens wird ein kleiner 'Spawn' aufgerufen und dann das Hauptprogramm beendet. Der 'Spawn' löscht dann alle übrigen Dateien. Als nebenwirkung bleibt selbiges kleine Programm gerne mal übrig.

Original geschrieben von FunkyBeat

unter linux ist das kein Problem[...]

Außerdem ist zu beachten, dass die Datei erst dann endgültig gelöscht wird, wenn kein Prozess sie mehr geöffnet hält. Greift ein Prozess darauf zu und ein anderer löscht sie, wird nur der Verzeichniseintrag entfernt, die Datei selbst bleibt aber bestehen. der Plattenplatz ist erst überschreibbar (und damit freigegeben), wenn alle Prozesse die Datei geschlossen haben.

Das funktioniert auch mit einer Exe, die sich selber löschen will? Kenne etwas ähnliches für Daten Datein auf dem AmigaOS, also ein Bild z.B. anzeigen und während es angezeigt wird kann man es löschen, das bild bleibt aber angezeigt und man kann es z.B. woanders speichern oder schliessen und es ist weg. Ich dacht immer, das liegt daran, das eine Kopie im speicher angelegt wird (was bei einer Exe nicht der Fall wäre).

hi..

danke für die antworten...

also das ist echt ein interessantes thema....

aber ich denke so auf die schnelle kann mir da wohl niemand was konkretes sagen?!

naja, ich durchforste das internet noch was, und wenn ich ne lösung finde, dann poste ich sie hier. Also schönen tag noch

mfg

chris

Ich kann dir sagen, dass du unter Windows eine irgendwie geöffnete Datei nicht löschen kannst und schon garnicht eine Exe sich selbst.

Na klar kann sich ne .exe selber löschen, des funktioniert nur nicht ganz so einfach...

du musst das mit C++ oder ner anderen Programmiersprache lösen...

Ich erzähl mal wie's funzt, ich erzähl etz aus der Sicht der .exe ;)

Kopier dich selber ins Temp-Verzeichnis,

starte den Clone von dir, mit dem Flag:

FILE_FLAG_DELETE_ON_CLOSE

übergeb beim öffnen des (Clone-)Prozesses, die nummer des Original-Prozesses

und den vollständigen Pfad der Original-Datei...

und beende dich...

soderle, nun started unser Clone, unser Programm(was das gleiche ist wie der clone)

muss beim starten Parameter übernehmen,

warte bis die orignial-exe fertich ist und nun lösche die Original-exe und beende dich,

da der clone mit dem Flag

FILE_FLAG_DELETE_ON_CLOSE geöffnet wurde...

löscht er sich selber beim beenden...

sersen

JO

Ps. Sorry, war in eile ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.