Zum Inhalt springen

Remotezugriff und der RADIUS-Server


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Ich muss/möchte in der Firma einen Remotezugriff realisieren. Es steht DSL, ISDN und ein analoger Anschluss zur Verfügung. Dies soll gewährleisten, dass unabhängig des bei einem Kunden vorhandenen Anschlusses die Einwahlmöglichkeit besteht. Wir haben zwei Win2K DCs und einen W2K WTS. Das Internetrouting wird durch eine Linux-Maschine übernommen. (Proxyserver).

Frage1: Wie kann ich den jeweiligen Zugriff erlangen?

Frage 2: Wo und wie kann ich hier sinnvoll die RADIUS-Dienste zwecks der Sicherheit einbringen?

Frage 3: Wird die Verbindung über DSL genutzt, ist es sinnvoll, hier eine Demilitariced Zone einzurichten?

Iss ´n bischen viel auf einmal, aber irgendwie hängt es ja auch alles zusammen... Ich hab zwar mal bei Google.de gesucht und auch einen TecNet-Artikel gefunden, aber das ist nicht so das Gelbe vom Ei... Ich hatte damit noch nichts zu tun, daher tu ich mir im Moment recht schwer... Habt Ihr Tips oder vielleicht vernünftige Links?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...