kingofbrain Geschrieben 25. September 2002 Geschrieben 25. September 2002 Hallo zusammen!! Hat einer von Euch schon mal seine eigene Command-Line programmiert? Ich möchte für eine Applikation von mir zu Testzwecken eine Kommandozeile einbauen (wie sie eigentlich jede Entwicklungsumgebung hat). Diese soll nur die Ausgaben mitschreiben, die von Java über die Kommandozeile gemacht werden. Es wäre nett, wenn einer von Euch einen Einstiegspunkt für mich hätte. k.o.b
derflix Geschrieben 25. September 2002 Geschrieben 25. September 2002 meinst Du Konsole oder wirklich Kommandozeile?
kingofbrain Geschrieben 26. September 2002 Autor Geschrieben 26. September 2002 Morgen derflix! Nur die Konsole. War wohl etwas dumm ausgedrückt. Bei den meisten Entwicklungsumgebungen und Editoren ist dieses Fenster mit dabei. Bei manchen kann man nur die Ausgaben sehen, die auch erscheinen, wenn man das DOS-Fenster unter Windows mit offen hat. Bei manchen kann man die java-Befehle eingeben. Ich will nur die Ausgaben haben. k.o.b
Florian_K Geschrieben 26. September 2002 Geschrieben 26. September 2002 Um jetzt nicht mit Code-Brocke um mich schmeissen zu müssen, lad dir doch bitte hier das eBook "GoTo Java 2" runter (eBook UND Examples!) und liess dir das Kapitel "2.2 Erste Gehversuche" durch. Da ist alles gut erklärt. Have fun Florian
kingofbrain Geschrieben 26. September 2002 Autor Geschrieben 26. September 2002 @ Florian_K Vielen Dank für deinen Tipp, aber ich scheine mich wirklich mies ausgedrückt zu haben. Wie ich meine Java-Programme erstelle und kompiliere, das weiss ich. Es ging mir nur darum, die Standard-Ausgabe von Meldungen und Error-Messages umzuleiten, damit ich sie direkt in meinem Java - Programm ausgegeben bekomme, und nicht immer in die Entwicklungsumgebung zurückwechseln muss. Ich habe mir aber inzwischen die Source-Codes von JEdit angesehen, weil dort ja eine solche Ausgabe dabei ist. Es funktioniert so: mit der Methode setOut() (oder setErr() für Fehler) kann man die Standardausgabe auf einen PrintStream umleiten. Bei diesem überschreibe ich die write() - Methoden, die ich brauche, und kann mir somit die Ausgaben in einem eigenen Fenster meiner Applikation ausgeben lassen. Trotzdem danke an die Helfer! k.o.b
comrad Geschrieben 2. Oktober 2002 Geschrieben 2. Oktober 2002 hi warum schreibst du die nicht in einen eigenen buffer und gibst das ganze dann aus?
kingofbrain Geschrieben 2. Oktober 2002 Autor Geschrieben 2. Oktober 2002 @ comrad genau das macht die überschriebene write-Methode im OutputStream. Und diesen Stream übergebe ich im Konstruktor von PrintStream. Diesen wiederum kann ich dann ohne Probleme für meine Ausgabe verwenden. Das klappt einwandfrei, danke. k.o.b
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden