Zum Inhalt springen

ACPI-Problem unter W2K


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich wusste jetzt nicht genau, ob Betriebssysteme oder Hardware, deshalb poste ich es hier :) Ich kann leider noch keine allzu genauen Angaben machen (*wirft mal einen schuldbewussten Blick in Richtung Boardregeln*), da ich das Gerätchen erst nach der Schule begutachten kann...

Also: Ich soll mir nachher einen Rechner ansehen, der bei der Installation von Win2000 Probleme mit ACPI-Treibern haben soll. Ich habe demjenigen schon vorab mal mit BIOS-Update gedroht :D

Ich wollte euch eigentlich nur fragen, ob ihr etwas derartiges schonmal hattet und eine andere Lösung kennt (Suchmaschinen hab' ich schon durchforstet)

Danke

Geschrieben

Ja, wenn der Rechner mit ACPI Probleme hat, gibts eine Lösung, die hilft immer:

Bei der Windowsinstallation von 2000 oder XP einfach ganz am Anfang, wenn unten steht Für Treiber von Drittanbietern bitte F6 drücken... , dann sollte man einfach F5 drücken. Damit kommt man zu einem Auswahlmenu, als was der Rechner installiert werden soll. Dort wählt man einfach Standard-PC und schon installiert er keine ACPI-Treiber mit. Dann noch im Bios ACPI deaktivieren, falls vorhanden und schon sollte es laufen.

Wenn man dann am Ende einer Installation den PC nach ATX-Manier automatisch ausschalten lassen will, dann muss man nur auf dem Desktop mit der rechten Maustaste klicken, dort wählt man Eigenschaften>Bildschirmschoner>Energieverwaltung>in den Reiter Ruhezustand und da setzt man das Häckchen vor Unterstützung für Ruhezustand aktivieren... .

Das war`s.

So long Zipfenklatscher

Geschrieben

Okay, euer Tip war gut, ich musste kein Update machen, aaaaaaaaaaber....jetzt habe ich ein anderes Problem: Das Ding macht für eine ATX-Bauweise etwas sehr unübliches, er fährt zwar herunter, schaltet sich aber nicht aus.

Ich habe ein paar Informationen aus dem Netz gezogen, von wegen PM (Power Management) deaktivieren/aktivieren. Habe beides mal versucht, was aber nichts an der Situation geändert hat. Kann ich das irgendwo manuell einstellen? Ich meine, nachdem ich bei der Installation F5 und STANDARD PC gewählt habe, läuft ja auch alles...bis auf das abschalten.

Habt ihr da noch einen Tip?

Geschrieben
Original geschrieben von cujo

Habt ihr da noch einen Tip?

Ja und zwar die Suchfunktion unseres Boards. Dort hättest du unter anderem diesen Thread gefunden, wo folgende Lösung genannt wird. Die Lösung findet sich auch in einigen anderen Threads wieder.

1. Im BIOS muß Power management enabled sein!

2. "Start > Einstellungen > Systemsteuererung > Energieoptionen > APM" aktivieren.

3. HKLM\software\microsoft\windowsnt\currentversion\w

inlogon String:PowerdownAfterShutdown Value:1

Gruß, 2-frozen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...