Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Was bedeutet objektorientiert?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ersteinmal

Also meine Frage (betrifft C und C++, ist aber auch allgemein gestellt)

Was ist obejektorientiert? Ich hab da 2 Versoinen gehört:

1. Die Programmiersprache verwendet die Befehle von der Hardware (oder so ähnlich)#

2. Man hat Objekte (Buttons??) auf die man z.B. klicken kann und dann wird ein befehl ausgeführt (oder so ähnlich). Gegenteil ist dann ablauforientiert!!

Also ich hoffe man kann mir hier weiterhelfen!

Danke im Voraus (ich hoffe ich bin damit im richtige Forum)

Joo, das einzige, was halbwegs stimmt, ist der Zusammenhang mit Buttons usw. GUIs sind praktisch immer auf objektorientierte Weise realisiert, obwohl es grundsaetzlich auch anders ginge.

Ah, das hat mir jetzt ein wenig weitergeholfen, danke.

So wenn ich das richtig verstanden habe dann...

...ist VB obejektorientiert

...basic nicht

...assembler auch nicht

oder? Wenn nein, dann muss ich mit das nochmal vornehmen!

Bei VB bin ich gar nicht mal so sicher.

Unterstützt die Sprache denn so was wie Vererbung, Polymorphismus ????

C würde man nicht zur Familie der objektorientierten Programmiersprachen zählen. Das liegt daran, daß C wichtige Eigenschaften fehlen, die man für objektorientiertes Programmieren braucht. Objektorientiert bedeutet, wie der Name schon sagt, daß man sich sein Problem ansieht und versucht Objekte ausfindig zu machen. Diese Objekte haben natürlich Eigenschaften und stehen untereinander in Verbindung. Ein Eßtisch ist zum Beipiel erstmal ein Tisch. Und so weiter und so fort. OOP hier komplett zu erklären wird ein bißchen schwer. Aber C fehlt einmal Vererbung. In C kann man nicht so programmieren, daß ein Eßtisch bestimmte Eigenschaften von einem Tisch erbt. Auch kann man keine Kapselung realisieren in dem Sinne, daß es Unmöglich gemacht werden kann, auf innere Eigenschaften zuzugreifen. Man kann sich vielleicht beherrschen, aber wenn man nicht selber drauf achtet, klopft der Compiler einem auch nicht auf die Finger.

Bei C++ ist es anders. C++ unterstützt das objektorientierte Paradigma (u.a. Objekte, Klassen, Vererbung, Kapselung). Wenn man also möchte, dann kann man mit C++ objektorientiert programmieren. Muß man aber nicht, man könnte auch funktional programmieren, aber dieser Programmierstil wird nicht so unterstützt wie bei der Lisp-Familie (z.B Lisp, Scheme und Haskel). Kurz gesagt, C++ ist objektorientiert.

Auf jedenfall sind beide Defintionen aus Deinem Ursprungspost falsch. Die zweite Defintion geht ansatzweise ind die richtige Richtung, aber das war es dann auch.

HTH

Jan

Original geschrieben von hoagi

Bei VB bin ich gar nicht mal so sicher.

Unterstützt die Sprache denn so was wie Vererbung, Polymorphismus ????

VB ab Version 7 (aka VisualBasic.net) beherrscht auch Vererbung und co.

Davor hatte man nur einen Teil der Objektorientierten Möglichkeiten wie Definitiv von Objekten.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.