Zum Inhalt springen

Suse Linux 7.1 Im Netzwerk kein Ping möglich


SilentHunter

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Nachdem ich erfolgreich die erste Phase des Servers abgeschlossen habe, wurde nun aufgerüstet *g*.

Nein also ich hab einen neuen Rechner bekommen wo ich das jetzt alles wieder drauf machen möchte.

Und zwar habe ich Linux installiert. Minimal Installation + Netzwerk und Serverdienste. KDE hat er einfach mit drauf geschmissen. Wieso weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Aber nicht schimpfen bin Anfänger.

Auf jedenfall habe ich das übliche eingerichtet. IP, Subnet usw. Netzwerkkarte wurde erkannt. Hat einen RTL8029 Chipsatz und Linux lässt sie als NE2000 durchgehen. Haut auch hin hab im Netz geschaut. Nur es ist mir nicht möglich zu Pingen. Ich kann einen Ping auf mich selber machen (ist auch eine Zeiterzögerung da, die auch unterschiedlich ist) und auf die 127.0.0.1. Aber sobald ich auf nen anderen Rechner möchte ist schluss. Egal ob Linux oder Windows.

Der Rechner lief vorher auf Suse Linux 6.4. Da funzte es mit dem Netzwerk. Nur ich hatte das Linux 6.4 nicht installiert.

Danke für eure Hilfe.:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs aufgegeben mit der Netzwerkkarte. Da es nur eine 10MBit war ist sie für uns ehh nicht zu gebrauchen. Auf jedenfall hab ich die aus meinem ersten Testserver genommen. Funktioniert super. Die RTL8029 habsch in den alten. Auch wieder Treiber NE2000 ausgewählt. Aber auch dort sagt sie nix. Denke mir mal das der Treiber falsch ist.

Will mir hier zu Hause noch nen kleinen Router basteln. Dafür hat mir mein Arbeitskollege die RTL8029 mitgebracht. Ich werde sie ausprobieren und schreiben ob diese mit den Treibern funktioniert.

Danke für eure Hilfe.

P.S. wie mache ich es am besten wenn ich eine Datei als text speichern will, um sie auf Diskette zu schieben und anschließend im Windows auszulesen. Also wenn ich z.B. die rc.config haben will um sie euch zu zeigen oder sowas?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hatte jetzt bei mir daheim die RTl8029 PCi drin. Hat er als NE2000 PCi genommen. Aber genau das gleiche wie in der Firma. Ping auf mich selber möglich aber Ping auf einen anderen Rechner geht nicht. Also würde ich mal sagen ein Treiber Prob. Nur nun war ich auf Realtek.com und hab nach nem Treiber gesucht.

Nur ich hab keine Ahnung wie ich nen Treiber installieren soll. Ist zwar eine INSTALL.txt dabei aber die haut von den Verzeichnissen schonmal nicht hin. Und wenn ich via "cd floppy" auf mein Diskettenlaufwerk gehe erscheint dort nix weiter wie ein "." und ".." Es sind keine Dateien drauf. Aber er greift auch nicht auf das Diskettenlaufwerk zu.

Kann mir da jemand helfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das Modul für eine PCI Karte mit RTL8029 Chip ist ne2k-pci. Ich gehe mal davon aus, das Du dieses Modul geladen hast ? Was sagt dmesg ? Modul korrekt geladen ?

Routing und IP Konfiguration stimmen (route, ifconfig ) ?

Hat die Karte eventuell einen BNC und TP Ausgang ?

Ich hatte mal so ein Teil wo ich vorher mit nem DOS Konfigurationsprogramm den entsprechenden Ausgang auswählen musste. Bin mir allerdings nicht mehr sicher, ob es ne RTL8029 war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Karte hat BNC und Rj 45 anschluss.

Die Karte startet er korrekt. jedenfalls sagt er mir das. nur will er immer irgend ein Routing machen was er nicht ausführen kann. Kein Ahnung.

Und was sind die anderen Progs die ich da testen muss?

Hab noch nicht so wirklich viel Plan von dem ganzen.

Und mit dem Dos schreiben die auch irgendwas auf der Realtek seite. Irgendwie mit IRQ und IO. Aber wie nun genau keine Ahnung.

Treiber hab ich den NE2000 PCI gewählt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von SilentHunter

Also die Karte hat BNC und Rj 45 anschluss.

Die Karte startet er korrekt. jedenfalls sagt er mir das. nur will er immer irgend ein Routing machen was er nicht ausführen kann. Kein Ahnung.

Welchen Anschluss verwendest Du denn? BNC oder TP? Wie bereits weiter oben erwaehnt, gibt es Karten (beispielsweise aeltere 3COM) bei denen man einstellen muss, welcher Anschluss verwendet werden soll. Default ist meist TP.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok also folgendes

ifconfig

eth0:

Link encap:Ethernet Hwaddr 00:40:C7:2E:41:CA

inet addr:192.168.133.50 Bcast:192.168.133.127 Mask:255.255.255.128

inet6 addr: fe80::240:c7ff:fe2e:41ca/10 Scope:Link

UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1

RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

Collisions:0 txqueuelen:100

RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:288 (288.0 B)

Interrupt:10 Base address:0xff80

lo:

Link encap:Local Loopback

inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0

inet6 addr: ::1/128 Scope:Host

UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1

RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

collisions:0 txqueuelen:0

RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

Interrupt:10 Base address:0xff80

route –n

Kernel IP routing table

Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface

192.168.133.0 0.0.0.0 255.255.255.128 U 0 0 0 eth0

192.168.134.0 0.0.0.0 255.255.255.128 U 0 0 0 eth0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von SilentHunter

Ok also folgendes

route –n

Kernel IP routing table

Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface

192.168.133.0 0.0.0.0 255.255.255.128 U 0 0 0 eth0

192.168.134.0 0.0.0.0 255.255.255.128 U 0 0 0 eth0

Also die Routingtabelle sieht merkwürdig aus. Der 2te Eintrag sollte dort eingentlich nicht stehen. Welche IPs haben die anderen Rechner im Netz ?

Du schreibst weiter oben, dass Du jetzt BNC benutzt ? Hast Du mit Hilfe eines Konfigurationstools jetzt mal geguckt, welchen Ausgang die Karte in der aktuellen Konfiguration nutzt ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab vorhin durch einen dummen zufall was mitbekommen. Etwas sehr interesantes. Und zwar hatte ich das BNC Netzwerkkabel bei der Linux Kiste mit dran. Die Kiste war aus und meine Paps meinte das er nicht ins Netz komme. Ja und als ich dann am Kabel rumgespielt hatte, merkte ich das es dann ging. Dachte erst das es ein Kabelprob sei. Bis ich die Kiste angeschaltet habe und sobald ich das Kabel dran gemacht habe mein paps nicht mher auf meinen WinXP rechner pingen konnte.

Also holte ich mein Laptop und schloss diesen mit nem Croßkabel an die Linuxkiste an. Tada und schwups er macht einen Ping.

So nun gibt es nur für mich 2 Fragen. Entweder ist der BNC deaktiviert oder der BNC ist kaputt. Denn es macht mich etwas stuzig das der Ping nicht möglich ist, wenn der BNC an der Linuxkiste dran steckt, dieser aber ausgeschaltet ist. Hat ja noch nichtmal nen ATX Netzteil.

Werd mir jetzt mal das Zeug vom Hersteller anschauen. Ich werde weiter berichten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...