Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

INI-Datei Standardwerte

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe eine Datenbank, eine Export- und eine Importdatei in meinem VB-Programm verwendet. Um die Sachen beim nächsten Programmstart wiederzufinden, habe ich die Pfadangaben dieser Dateien in einer INI-Datei gespeichert.

Leider ist da ein Problem:

Ich habe zwar eine Einrichtung Programmiert, mit der ich während der Laufzeit den Pfad ändern kann, aber wenn ich die Anwendung auf einem anderen Rechner installiere, dann sind Standardmäßig "Unbekannte" Pfade drinn, und ich muss alles Per Hand zu Laufzeit konfigurieren.

Da dies ziemlich lästig ist und bei vergessen der Pfadänderung Laufzeitfehler auftreten können, möchte ich dass Standardmäßig, die Pfade auf den Ordner zeigen, in der sich die Anwendung befindet (bei einer Installation, werden die Dateien, in das gleiche Verzeichnis kopiert --> die Dateien würden also bei dieser Standardeinstellung gefunden werden)

In VB heisst der Befehl z.B. : App.Path & "\Datenbank.mdb"

Wie heisst das denn in einer INI-Datei?

Ich hoffe, ich hab mich klar genung ausgedrückt :D

Also ich glaub du hast dich nicht klar genug ausgedrueckt :)

...so wie ich das versteh, willst du dass in deiner Ini der Application Pfad drinsteht, wenn nix anderes als Pfad eingegeben wurde?!?!?

Hab ich das halbwegs richtig verstanden?...klaer mich doch auf :)

Goos

  • Autor

Ja genau!

Wenn nix gefunden, wurde, dann soll der Pfad der Anwendung geschrieben werden + der Entsprechenden Dateibezeichnung

[Datenbank]

Pfad =App.Path & "\Datenbank.mdb"

[Export]

Pfad=App.Path & "\Export.txt"

[import]

Pfad =App.Path & "\Import.txt"

Nur was schribt man statt dem App.Path?!?!?! :confused:

...ich versteh wohl trotzdem nicht genau wie du das meinst.

du musst dazu doch nix besonderes in die ini schreiben.

Lass das mit dem Pfad doch zu anfang ganz raus und wenn du dann in deinem Programm merkst, dass der Pfad in der entsprechenden Sektion nicht angegeben wurde, dann nimmste halt dein App.Path & "\Datenbank.mdb" oder entsprechendes dafuer.

Goos

Du wirst nicht darum herumkommen, den Pfad deiner Anwendung in dieser selbst zu speichern & dann in der INI-Datei auszugeben.

Dieses "App.Path" ist nur ein Platzhalter, der ausgelesen wird. Vermutlich gibt es dann intern eine Anweisung, die diesen Teil des Strings ausliest & erkennt, dass es sich um eine Objekteigenschaft handelt. Diese enthält den Pfad & wird verwendet.

Also versteh ich das richtig, zu beginn ist der Defaultwert immer der Pfad der Anwendung? Naja, du hast doch den Anwendungsnamen (die VB Funktion dafür kenn ich nicht, da gibt es aber mit Sicherheit was dafür) und entweder gibt es eine Funktion um dort den Pfad zu extrahieren oder du kannst das selber machen... also der Name lautet z.B. C.:\Windows\Temp\Text.exe dann musst du von hinten an alles bis zum ersten (also zum letzten eigentlich) \ wegschneiden und du hast den "App.Path".

Soweit ich weiss gibt es doch aber beim Auslesen aus einer Ini-Datei einen Defaultwert, den man angeben kann und der zurückgeliefert wird, wenn der gesuchte Wert in der Ini leer ist oder nicht gefunden wird. Dort kannst du ja irgendwas reinschreiben (z.B. "ERROR") und nach dem Auslesen prüfen ob der Pfad = dem Defaultwert, wenn ja s. Punkt 1 (App.Path)

  • Autor

Ich habs jetzt so gelöst, dass ich noch einen Schlüssel hinzugefügt habe, der entweder null oder eins ist. Den Frage ich ab. Ist er eins, so wird der App.Path genommen ist er null ein anderer. Beim ersten starten sind alle auf 1. Sobald der Benutzer was ändert, werden die entsprechenden Schlüssel auf 0 gesetzt.

Vielleicht ist das zu kompliziert, aber da es ja anscheinend keinen Defaultwert gibt, muss man sich halt was anderes suchen!

Danke übrigends!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.