DerGeier Geschrieben 8. Oktober 2002 Geschrieben 8. Oktober 2002 Ich habe hier einige Win2k - Rechner. Alle mit Office 2000 und Outlook (oder Outlook Express) (=Standard ). Microsoft hat einen ganzen Haufen Updates für dieses und jenes, und dazwischen ein paar Sammelpatches, usw. Im ersten Versuch hab ich mir alle gezogen, und nacheinander installiert. Ergebnis war, daß der Testrechner jede Menge "XYZ hat einen Fehler verursacht udn wird geschlossen" hatte. Also: Welche Updates brauch ich wirklich, damit mein System auch nachher noch läuft? Und welche spielt ihr auf einem ganz neuen System ein? (Einige der Rechner dürfen nicht ins Inet, deshalb würde ich mir die Patches gern manuell ziehen und auf dem Server ablegen, und nicht das Windows Update System benutzen)
Marlboro Man Geschrieben 8. Oktober 2002 Geschrieben 8. Oktober 2002 wenn du eh nur standart hast reichen normalerweise die service packs für windows und office gibts ja immer wieder welche. da sind dann auch viele sicherheitspatchs mit integriert.
DerGeier Geschrieben 8. Oktober 2002 Autor Geschrieben 8. Oktober 2002 Eigentlich schon, nur gibts ja jetzt so einen bösen neuen Virus, also müssen da alle Patches und Sicherheitsupdates und weiß der Kranich was noch alles drauf, damit der böse neue Virus da nicht reinkommt. Weiterhin will ich mir ne Anleitung zusammenschreiben, welche Patches ich einspiele und welche nicht, (weil überflüsig, weil zum Absturz führend), wenn ich in aller Eile ein neues System aufsetzen muß. Die Liste ist mit SP3 und Pre-SP4 noch recht kurz. Die meisten Probleme hab ich eh mit Office - da blick ich überhaupt nicht durch, was jetzt für welches gut ist und welche man nicht braucht, weil sie schon hier udn dort integriert sind.
Marlboro Man Geschrieben 8. Oktober 2002 Geschrieben 8. Oktober 2002 für viren bester tipp meinerseits: firewall aufbauen und virenscanner auf dem neuestem stand halten.
DerGeier Geschrieben 8. Oktober 2002 Autor Geschrieben 8. Oktober 2002 Yo, Virenscanner ist zwar ne Idee, aber alleine darum gehts ja gar nicht. Unter anderem gehts darum: Wie hat MS sich das vorgestellt?!
Marlboro Man Geschrieben 8. Oktober 2002 Geschrieben 8. Oktober 2002 das ist wohl eine frage der firmenphilosophie. wenn die firma paranoid veranlagt ist spielst du alles mal ein. aber bei uns z.b werden nur die aktuellsten servicepacks installiert und sonstige einzelpatches nicht berücksichtigt, dafür aber die virenscanner auf dem neuestem stand gehalten und eine firewall konfiguriert und bestimmte ports gesperrt, das von außen nicht mehr viel durchgeht. meiner meinung reicht das auch vollkommen aus.
DerGeier Geschrieben 8. Oktober 2002 Autor Geschrieben 8. Oktober 2002 Nur die großen Servicepacks zusätzlich aktuelle Virenscanner, das mach ich privat auch. Aber wenn MS ein Windows verkauft und dann 500 Patches dafür macht, dann müssen die doch auch ne Art Ahnung haben, was ich, der "User", damit zu tun habe. *seufz* Auch wenn jetzt die Hälfte lacht, wir versuchen mit dem Zeugs zu arbeiten.... *G*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden