Zum Inhalt springen

W2K server, XP prof WS, unerwünschte Anschaltungen Internet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Netz:

w2k sp2 server, sql 2000 server

kein dhcp, sondern statische ip.

DNS-weiterleitung am server auf telekom-server ist deaktiviert

server hat kein gateway-eintrag auf den router (cisco 700er serie)

Clients: (8 stück)

xp prof ohne sp.

feste ip, dns der telekom zusätzlich eingetragen.

als gateway die ip vom router.

problem:

onlinekosten.

sobald gearbeitet wird, macht irgendeine WS im takt von 15 minuten (schön regelmässig) eine anschaltung ins internet. laut abrechnungsprotokoll keine anschaltungen nach feierabend oder am wochenende. die anschaltungen sind immer nur extrem kurz, der router ist eingestellt, nach einer minute leerlauf die verbindung zu kappen. (und wie es in der abrechnung ersichtlich ist, ist das immer nur eine minutenverbindung.

irgendeine idee, wo ich ansetzen könnte?

Geschrieben

Nur so ne Idee:

Könnte man nicht die Aufrufe ggf. mit ner Firewall protokollieren und dann auswerten?

Oder einen Proxy-Server dazwischenschalten, wenn es nur um HTTP geht.

Sonst: Ursache könnte jede Art von Spyware oder Windows selbst sein.

Geschrieben

Wie werden die Namen der lokalen Rechner aufgeloest?

Hosts/Lmhosts oder DNS/WINS?

Wenn die Datei hosts fuer die Namensaufloesung genutzt wird, kann dieser Effekt durch eine nicht aktuelle Hosts verursacht werden.

15 min klingen stark nach der Standard-Aktualisierungszeit der Netzwerkumgebung (12 min).;)

Geschrieben
Original geschrieben von hades

Wie werden die Namen der lokalen Rechner aufgeloest?

Hosts/Lmhosts oder DNS/WINS?

dns über den w2k-server.

die dns weiterleitung auf externe dns im internet am server ist deaktiviert.

die clients, die ins internet sollen, haben einen weiteren dns-server in der netzwerkumgebung drin.

Geschrieben

k. a., von welchem client das kommt (ich meine, auf allen ist der gatewayeintrag).

ich suche ja nach einem sachdienlichen tip, wie ich den "übeltäter" rausbekommen könnte.

Geschrieben

Ist auf einem der Clients eine AdWare installiert, die sich regelmäßig neue Werbebanner zieht? Möglicherweise hat ein besonders schlauer Mitarbeiter sich eine "kostenlose" Software installiert.

Ansonsten könnte es noch Spyware oder ein Trojaner sein.

Geschrieben

Hi Chief,

vielleicht ein automatisches Windows-update?

Ich habe heute auf einer Workstation (Win98) im Taskplaner den geplanten Task beendet, der alle 5 (!) Minuten nach wichtigen Windows-Updates sucht.

Irgendwo muss das bei XP doch auch einstellbar sein!?

:marine-FISI-Grüße von peet

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...