Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen!

Folgende Frage: Habe bei mir ein kleines Netzwerk laufen (2 PC's mit Win98), auf einem läuft Jana-Server.

Bei Jana muss man ja (wenn DNS-Server) aktiviert ist, die DNS-Adresse des Providers eintragen.

Was mach ich jetzt, wenn auf der Seite des Providers mehrere DNS-Server laufen und ich z.B. einmal den einen und dann wiedere mal den anderen (wenn's zwei sind) zugewiesen bekomme?

Kann ich in Jana beide IP's eintragen, mit ";" getrennt, oder muss ich mich auf einen festlegen?

Danke für die Antworten!

mfg

thgalle

Geschrieben

Hallo,

ich kenne mich zwar nicht mit dem Jana Server aus, aber wenn die DNS Server bei Deinem Provider richtig konfiguriert sind, dann sollte es reichen, wenn Du einen DNS Server angibst.

Der DNS Server sollte dann alle anfragen die er nicht auflösen kann an seinen zweiten DNS Server weiterleiten.

Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...