UBAI Geschrieben 13. Oktober 2002 Geschrieben 13. Oktober 2002 Hallo, hat schon mal jemand mit oben genannten Programm auf MySQL DB zugegriffen? Quasi eine GUI geschrieben? Tabellen exisitieren schon in der DB brauch jetzt aber eine schöne GUI. Und die will ich mit BC++ Builder realisieren. Gruß
Hoppo Geschrieben 15. Oktober 2002 Geschrieben 15. Oktober 2002 Klar das is ganz easy mit Borland. Erst mal machste ne neue Application. Dann wechselst du zu den BDE-Steuerelementen. Dann machste stellste erstmal ne Verbindung zu deiner MySQL Datenbank her. Dazu nimmst du dir das Table-Steuerelement und platzierst es auf deinem Form. Im Objectinspektor kannste jetzt deine DB auswählen (unter DatabaseName). Unter Tables kannste jetzt den Table auswählen den du haben willst. Dann wechelst du zu den "Data Access"-Steuerelementen und nimmst eine DataSource und haust die auch auf dein Form. Im ObjectInsepctor kannst du jetzt als DataSet den Table1 auswählen den du ja schon zuvor eingestellt hast. An die DataSource kann man jetzt ne menge ranhängen. Z.B. ein DBGrid oder ein DBNavigator. Das war eigentlich schon das wichtigste. Ich hoffe ich konnte dir helfen... Bis denne hoppo
UBAI Geschrieben 16. Oktober 2002 Autor Geschrieben 16. Oktober 2002 Ah, danke danke. Dieser Weg ist doch für lokale DBs oder (habs noch nicht ausprobiert)? Wenn ich übers I-Net an eine DB ranmöchte, muß ich dann irgendwo die IP eingeben wo die DB sich befindet? Gruß
Hoppo Geschrieben 16. Oktober 2002 Geschrieben 16. Oktober 2002 hui also du hast keine Ahnung Nagut los gehts: Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Datenquellen (ODBC) Wenn du bis hier gekommen bist dann is schon mal gut unter Benutzer-DSN auf Hinzufügen klicken. Dann Treiber auswählen (MySQL ODBC 3.51) dann weiter und dann kannste die Datenbank konfigurieren. Also die ip das passwort und natürlich den Datenbanknamen. Vorher noch auf Test Data Source klicken. Wenn alles funzt müsste diese Datenbank in Borland auswählbar sein (so wie eine Lokale DB)
UBAI Geschrieben 17. Oktober 2002 Autor Geschrieben 17. Oktober 2002 Mhm, dann muß ja auf jedem Rechner, auf dem das Prog laufen soll, der MySQL Treiber installiert sein und es muß eine ODBC Verbindung hergestellt werden. Genau das, wollte ich aber umgehen.
Klotzkopp Geschrieben 17. Oktober 2002 Geschrieben 17. Oktober 2002 Original geschrieben von UBAI Mhm, dann muß ja auf jedem Rechner, auf dem das Prog laufen soll, der MySQL Treiber installiert sein und es muß eine ODBC Verbindung hergestellt werden. Genau das, wollte ich aber umgehen. Es gibt Bibliotheken, z.B. MySQLDAC, die diesen Umweg über BDE und OBDC vermeiden. MySQLDAC ist Shareware, aber immerhin royalty-free. http://www.microolap.com/products/dac/mysqldac.htm
UBAI Geschrieben 17. Oktober 2002 Autor Geschrieben 17. Oktober 2002 Klingt interessant, werd ich mir mal besorgen. Danke UBAI - Kaum macht mans richtig, schon funktionierts !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden