Veröffentlicht 15. Oktober 200222 j Guten Morgen, kann mir einer bitte mal den Befehl mitteilen, den ich in der Kommandozeile der Konsole eingebe um das ETH Oberon zustarten. Infos: Ich habe das Programm mir installiert auf SuSE Linux 8.1. Bitte um schnelle Hilfe. Danke schön. Marco
15. Oktober 200222 j Hallo ich nochmal, bitte bitte bitte ... kann mir einer helfen. Es ist sehr wichtig für mich. Vielen Dank im Vorraus. MfG Marco ------------------------------------------------ Ich , da mein Problem mich Nerven kostet. Wenn Problem gelöst: :bimei .
15. Oktober 200222 j Sorry, kenne das Programm nicht, aber i.d.R. hilft das Lesen der Dokumentation. Bei SuSE sollte sich die Dokumentation unter /usr/doc/paketname oder /usr/share/doc/paketname finden. Habe mal Kurz unter www.deja.com (google groups) gesucht und folgendes gefunden : #! /bin/tcsh # Start ETH Oberon V4 (native Linux) environment # this file is intended to be executed under the X-environment # cp Configuration.Obj.ETH Configuration.Obj cp Configuration.Sym.ETH Configuration.Sym alias oberon "/usr/local/ETHOberon/oberon -geometry 1200x980+0+0 &" xset fp default xset +fp /usr/local/ETHOberon/.Fonts xset fp rehash setenv OBERON ".:/usr/local/ETHOberon/.Fonts:/usr/local/ETHOberon/" oberon Muss vermutlich angepasst werden, aber eventuell hilft Dir das ein wenig weiter...
15. Oktober 200222 j Ich danke dir erst einmal recht herzlich! Ich habe hier das ETH Oberon V3 und kämpfe mich gerade durch alle möglichen Textdateien, die was mit Oberon zu tun haben. Auch unter www.google.de nichts brauchbares gefunden. Eine Datei in der was brauchbares stand: Adobe- minimal conforming %%Creator: %%Creator: Oberon %%DocumentFonts: Helvetica Helvetica-Bold Helvetica-Oblique Courier Times Times- Bold Times-Oblique % % m moveto x y -> - % s String s -> - % l Line x y w h -> - % x XLine x y dx dy -> - % c scaled Circle x y a b -> - % b shaded box x y w h col -> - % i pattern image x y w h mode -> - % p Page n -> - % f font setting fntname -> - % z Bezier cubic section x1 y1 x2 y2 x3 y3 x0 y0 -> - % u UseColor r g b -> - /bdef {bind def} bind def /m {moveto} bdef ... usw. Ja aber da mit kann ich nicht viel anfangen. Diese Datei nennt sich Oberon.Header.ps. Kennt den keiner das Programm? Kennt den keiner das Programm?
15. Oktober 200222 j Die Datei "Oberon.Header.ps" ist eine PostScript Datei. PostScript Dateien werden z.B. für Dokumentation verwenden, ähnlich PDF Dateien. Laut Script sollte irgendwo eine ausführbare Datei namens "oberon" existieren. (find / -name "oberon")
15. Oktober 200222 j #define _LINUX_SOURCE #include <dlfcn.h> #include <stdio.h> #include <stdlib.h> #include <string.h> #include <errno.h> #include <sys/stat.h> #include <setjmp.h> #include <math.h> /* RLI */ #include "oberon.xpm" typedef void (*Proc)(); typedef int LONGINT; FILE *fd; char *OBERON, *SHLPATH; char path[4096]; char *dirs[255]; char fullname[512]; int nofdir; char defaultpath[] = ".:/usr/local/Oberon:/usr/local/Oberon/.Fonts"; char defaultshlpath[] = "/lib /usr/lib /usr/lib/X11 /usr/lib/X386"; char mod[64] = "Oberon", cmd[64] = "Loop"; char dispname[64] = ""; char bootname[64] = "LinuxOberon.Boot"; char geometry[64] = ""; char fontname[64] = "Font.Map"; /* Default map file */ int debugOn = 0; int heapSize, heapAdr; int Argc, coption; char **Argv; int dl_open(char *lib, int mode) /* mode is ignored since glibc2.1 returns error otherwise */ { void *handle; if ((handle = dlopen(lib, RTLD_NOW)) == NULL) { printf("Error! Could not open Library %s in mode %d\n%s\n", lib, mode, dlerror()); exit(-1); } return (int)handle; } int dl_close(int handle) /* not necessary */ { dlclose((void *)handle); "linux.oberon.c" 302L, 7855C die datei gibt es, aber ich kann sie nicht ausführen, selbst als root nicht. das was ich oben staeht gehört zu "vi linux.oberon.c" ich schaue nochmal nach und gegebenfalls ändere ich mal die rechte, sprich auf ausführen.
15. Oktober 200222 j Client8:~ # find / -name "oberon" /root/oberon /usr/local/oberon /usr/local/oberon/oberon Client8:~ # also wie gesagt vorhanden, aber er kennt den befehl nicht. ich ändere mal die rechte und dann schauen wir mal weiter
15. Oktober 200222 j Umm diese Datei enhält C Sourcecode und ist natürlich nicht ausführbar. Kann es sein, dass Du einfach nur das falsche Packet installiert hast ? (Quellpacket ?)
15. Oktober 200222 j Wenn ich in der Konsole ein befehl sehen in einem Verzeichnis dann ist dieser doch in grüner Schrift dargestellt oder täusche ich mich da??????? Wenn ich wie hier wo ich gerade arbeite ein Netzwerk herichte, muss dann das ETH Oberon V3 auf dem Fileserver liegen oder reicht es lokal auf dem Client und dann Image erstellen und über diese dann die anderen Clients einrichte???? Also dieses ETH Oberon macht mich fertig.
16. Oktober 200222 j Hallo zusammen, mein Problem ist noch nicht behoben, leider. Ich möchte nun das ETH Oberon V3 auf den Fileserver installieren und mir hat jemand das dazu geschrieben: mkdir /usr/OS3 ./inst.oberon x86_Linux_Obeon_r238_Sys.tgz /usr/OS3 /usr/bin/startoberon exit Ich habe das Verzeichnis OS3 erstellt und den Befehl ./inst.oberon oberon-2.3.6g-1.i386.rpm /usr/OS3 eingegeben und es ist nichts passiert außer ne Fehlermeldung: "bash: ./inst.oberon: No such file or directory" Die Datei x86... habe ich nicht auf der CD-ROM. HILFE :eek: HILFE :eek: HILFE :eek: HILFE :eek: HILFE :eek: HILFE :eek: HILFE :eek: HILFE :eek: HILFE :eek: HILFE :eek: ...
16. Oktober 200222 j Umm.... Die Datei "inst.oberon" ist im Verzeichnis /usr/OS3 nicht vorhanden. Ich weiss nicht woher Du diese Anleitung hast, sie bezieht sich auf jeden Fall nicht auf die Installation des RPM Packetes "oberon-2.3.6g-1.i386.rpm". RPM Packete werden i.d.R. mit dem Befehl "rpm --install" installiert. Noch ein Tipp : Versuch deine Kenntniss in Sachen UNIX/Linux einmal aufzufrischen bzw. mach nochmal ne Testinstallation des Programmes bevor Du es auf einem Produktionssystem installierst. Das erspart unter Umständen Tränen und Ärger
17. Oktober 200222 j Morgen, ja meine Wissen in Sachen Linux ist nicht gerade das beste, sprich ich arbeite das erste Mal mit Linux und darf mich gleich mit ETH Oberon rum schlagen. Ich habe gerade meinen Client neu aufgesetzt und erneut ETH Oberon installiert. Ich bekomme eine Fehlermeldung beim Versuch das Programm auszuführen: Client8:~ # oberon /usr/local/oberon/utils/glibc_version: line 6: strings: command not found Oberon needs glibc version >= 2.1.2, your glibc version = "" Client8:~ # Mir ist auch klar, was die wollen, doch finde ich im www kein brauchbaren Download dazu!!!! Ich will doch nur das das Programm läuft und nicht mein Leben bestimmt!
17. Oktober 200222 j Das Programm versucht die Version der installierten glibc herauszufinden, scheitert aber, da es das Programm "strings" nicht findet. strings ist in der Regel Teil der GNU-binutils oder linux-utils. Schau mal nach, ob Du per YaST ein Packet mit diesem Namen installieren kannst, bzw. welches RPM Packet bei SuSE "strings" enthält. Eventuell ist die Datei, die Du starten möchtest auch nur ein Script, das "strings" ausführen möchte, jedoch in einem falschen Pfad.
17. Oktober 200222 j Client8:/ # oberon bash: /usr/local/bin/oberon: No such file or directory Client8:/ # Das ist mein neues Problem. Ich habe ETH Oberon installiert gehabt und konnte es auch als root ausführen, doch jetzt wo ich Oberon V4 installiert habe geht es nicht mehr. Was ist das nur für eine ...! Das Oberon kostet mich mehr Zeit, als meine Freundin. Geschlagene 3 tage sitze ich hier und versuche das zum laufen zu bringen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.