Chipie Geschrieben 16. Oktober 2002 Geschrieben 16. Oktober 2002 Hallo, ich wusste nicht wohin mit diesem Thema und da das auch in einer Prüfung vorkommen kann hab ich es hier gepostet. Und zwar würde ich gerne wissen wie man die Äquivalenzzifer ausrechnen kann. Ich hab bisher nur diese Definition: die Leistungsart mit dem geringsten Zeitverbrauch / Produktionsmenge erhält die Äquivalenzziffer 1. Und was ist mit den anderen Zahlen?? Kann man die willkürlich bestimmen?? Wenn jemand darüber mehr weiss wäre ich sehr dankbar.. Gruß Chipie
Sandrin Geschrieben 16. Oktober 2002 Geschrieben 16. Oktober 2002 Guck mal hier. Da findest du was ab Seite 11 http://www.hsw.bfh.ch/zitzmann/Semester3/Kap%205.%20Kostentr%C3%A4gerrechnung-Version%202.0.pdf
Chipie Geschrieben 16. Oktober 2002 Autor Geschrieben 16. Oktober 2002 Danke:) So langsam steig ich durch, aber nur langsam..
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden