Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

hab ein kleines Problem.

Seit einigen Wochen legt mein Computer eine Pause beim Booten ein.

Der Bootvorgang scheint komplett, d.h der Windows-Desktop ist komplett da. Ich kann auch über die Startleiste Programme starten, aber die Fenster kommen erst nach ein paar Sekunden hoch.

Habe alle überflüssigen Programme aus der Registry geschmissen, der Autostart ist auch leer.

Habe auch mal das Programm "Bootvis" benutzt um den Startvorgang aufzuzeichnen.

Doch auch das half mir nicht weiter, da in der Auswertung nach dem laden aller Driver und Co eine ca. 5-Sekunden-Pause eingezeichnet war. Erst dann kam die Initialisierung der Shell.

Langsam gehen mir die Einfälle aus.

Irgendwelche Ideen?

(Hab übrigends WinXP)

Geschrieben

Hi

Vieleicht liegt das ja daran, dass Windows die doch noch nicht komplett geladen hat die Sachen, sondern die nur schon anzeigt... Genau wie der z.B. das Explorer-Fenster schon öffnet und erst kurze Zeit später was da drin erscheint. Hat MS ja gemacht, damit einem das BS subjektiv schneller vorkommt...

Wird denn in den 5 Sekunden auf die Festplatte(/n) zugegriffen? :rolleyes:

Geschrieben

...hmmm, wäre es denn evt. möglich, dass Dein Profil zu groß ist ? Hast Du auch im Autostart von "All Users" nachgeschaut ?

Gruß

Stephan :-)

Geschrieben

Ich denke, es liegt an der Netzwerkkarte. Wenn Du kein Netzwerk hast (oder halt die Netzwerkkarte nur für DSL benutzt ;) ), dann kannst Du das TCP/IP-Protokoll beim Eintrag der Netzwerkkarte deaktivieren oder eine feste IP-Adresse vergeben. Wenn Du den automatischen IP-Bezug aktiviert lässt, dann sucht Windows bei jedem Start einen DHCP-Server. In dieser Zeit kann man nichts anderes machen. Deswegen: immer wenn Du nicht am Netzwerk hängst, dann deaktiviere das Protokoll oder vergebe die IP-Adresse fest.

Geschrieben
Original geschrieben von Eye-Q

Ich denke, es liegt an der Netzwerkkarte. Wenn Du kein Netzwerk hast (oder halt die Netzwerkkarte nur für DSL benutzt ;) ), dann kannst Du das TCP/IP-Protokoll beim Eintrag der Netzwerkkarte deaktivieren oder eine feste IP-Adresse vergeben. Wenn Du den automatischen IP-Bezug aktiviert lässt, dann sucht Windows bei jedem Start einen DHCP-Server. In dieser Zeit kann man nichts anderes machen. Deswegen: immer wenn Du nicht am Netzwerk hängst, dann deaktiviere das Protokoll oder vergebe die IP-Adresse fest.

Oder deaktiviere die NW-Karte gleich ganz wenn du sie nicht brauchst...

Geschrieben
Original geschrieben von magga

wat weiß ich, habe schon userprofile von über 100MB gesehen....

Wenn der Autostart bei All Users leer, ist ok :-)

Gruß

Stephan

Da hast noch nie gesehen wie ein Rechner sich ein 1.5GB Profil über ein 100MBit NW zieht... :D

Aber dieses Problem kann unter Umständen von Indexing Dienst ausgehen, oder aber auch ein Programm das nicht 100% kompatibel zu W2K ist. Hatte mal selbst das Problem das nach dem booten und anmelden, alles erschien, aber ich erst 2min. später arbeiten konnte. Die ursache damals war Power DVD in irgendeiner 3er version, war ein bekannteres Problem.

Geschrieben
Original geschrieben von crazymayhem

Da hast noch nie gesehen wie ein Rechner sich ein 1.5GB Profil über ein 100MBit NW zieht... :D

OT: Seeelber Schuld, wenn du dir sowas antust! Dafür gibts Disk Quota.... :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...