vxd_fehler Geschrieben 17. Oktober 2002 Geschrieben 17. Oktober 2002 Hallo ! Wer kennt eine Funktion / Routine, mit der sich der RAM-Speicher aufräumen bzw. beräumen läßt??? Möchte das Problem - zu wenig freier Arbeitsspeicher - in VB6 lösen. Wer kann helfen?? Danke im voraus! VXD_FEHLER
MarcG Geschrieben 17. Oktober 2002 Geschrieben 17. Oktober 2002 Wenn das so einfach wär und es dafür eine Funktion in VB geben würde, hätte MS sowas betimmt schon in windows eingebaut Du wirst wohl auf externe Tools zurückgreifen müssen, MemFreeProfessional ist z.B. eins, gibt aber noch ne Menge anderer... Gegen zuwenig Speicher hilft meisst mehr Speicher kaufen oder andere Programme beenden
vxd_fehler Geschrieben 17. Oktober 2002 Autor Geschrieben 17. Oktober 2002 Hallo! grundsätzlich kann man nicht genug RAM haben. Wie viele Workstations an deinem Arbeitsplatz könnten eine Aufrüstung vertragen? Alle?! Aaaaaaber: Habe ein Script gefunden, mit dem man aufräumen kann. Allerdings wollte ich keine VBS Lösung daraus machen, sondern eine ActiveX oder Standard-Exe mit Timer Event. Das Script benötigt unter WinME nur eine Zeile: MyString=(16000000) und scheint ME zu zwingen, vorzeitig Auszulagern, um mehr Ram für die Anwendung zu bekommen. Check this out ! für Win98 FreeMem=Space(16000000) Was sagst denn Du dazu? Brauchbar? VXD_fehler
vxd_fehler Geschrieben 17. Oktober 2002 Autor Geschrieben 17. Oktober 2002 fällt mir noch was ein. Wenn Cache Manager oder Ram-Optimizer z.B. TuneUp eingestellt werden, greifen sie doch auch bloß über Geistry oder Api-Aufrufe auf Systemeinstellungen zu. Wenn die das können, können wir das vielleicht auch. Die Frage ist nicht ob, sondern wie! THX VXD_Fehler
MarcG Geschrieben 17. Oktober 2002 Geschrieben 17. Oktober 2002 Original geschrieben von vxd_fehler und scheint ME zu zwingen, vorzeitig Auszulagern, um mehr Ram für die Anwendung zu bekommen. Na gut, das ist aber auch kein Aufräumen des speichers, du verlagerst nur Speicher... Es kann z.B. durch schlechte Programmierung vorkommen, dass Programme beim Beenden von ihnen benutzten Speicher nicht freigeben (Memory leaks). Tools wie FreeMemPro helfen in solch einem Fall, den belegten, aber nicht mehr genutzten Speicher freizugeben, ich bin von so einer Lösung ausgegangen.
lpd Geschrieben 17. Oktober 2002 Geschrieben 17. Oktober 2002 Original geschrieben von MarcG Wenn das so einfach wär und es dafür eine Funktion in VB geben würde, hätte MS sowas betimmt schon in windows eingebaut Ironischerweise hast du Recht mit deiner Vermutung. Diese Funktionalität gibt es tatsächlich. Es ist ein Registry-Eintrag, der gesetzt werden muss. Genaueres weiß ich im Moment nicht, aber ich schaue mal in meinen Aufzeichnungen; ist irgendwo notiert. Der Grund, warum diese Funktionalität nicht einfach freigeschaltet ist, ist offensichtlich : Woher soll das OS wissen, welche Speicherbereiche noch gebraucht werden; und welche nicht. Deshalb sollte man auch vorsichtig sein, denn man kann damit auch aktive Anwendungen stören, was zu Abstürzen führt. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, wg. dieses Problems gibt es die Auslagerungsdatei als Alternative.
vxd_fehler Geschrieben 17. Oktober 2002 Autor Geschrieben 17. Oktober 2002 Hallo lpd! Wäre toll, wenn Du noch was findest. Den vorhanden Speicher zu ermitteln, das habe ich gefunden. Über die Funktion GetFreeSystemRecources. Aber wie kann ich die Werte setzen?. Wichtig wär mir noch herauszufinden, wie man prüfen kann, welche geladenen Dll´s im Speicher sind und wie man nicht mehr benötigte entladen kann. Danke !!! VXD_Fehler
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden