Zum Inhalt springen

Null-Modem Kabel unterscheiden?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie kann man ein normales Serielles Kabel von einem Null Modem Kabel unterscheiden?

Ich muss einen Drucker an die serielle Schnittstelle anschließen und...

...ich brauche solch ein Kabel:

9 Pin Male zu 9 Pin Female

Pin | zu | Pin

1 zu 4

2 zu 3

3 zu 2

4 zu 1

5 zu 5

6 zu 1

7 zu 8

8 zu 7

9 nicht belegt

ich glaube das es ein Nullmodem Kabel ist. Also im englischen Handbuch steht RS-232 crossover.

es gibt noch solche die Direkt von Pin zu Pin verbunden sind:

1 zu 1

2 zu 2

usw...

laut Handbuch straight-trough

Mein Problem:

Ich habe eine Kiste voller Kabel und weiß nicht welche es sind, steht nix drauf was es ist.

Ich habe sie auch durchgemessen, aber leider sind es anscheinend ganz andere Kabel weil sich bei den Pins nie zb. 1 und 1 verbinden oder 1 zu 4.

Kapiere ich nicht.

Gibt es eine allgemeine Aussage wie ich es herausbekomme?

Geschrieben

Eigentlich ist ein Null-Modem Kabel ein ganz normales serielles Kabel, nur das 2 Leitungen gekreuzt sind. Also Senden geht auf Empfangen nicht Senden und umgekehrt...

ausserdem sind die beiden Stecker eigentlich gleich beim Null-Modem (also Female-Female)

Geschrieben

also ist dieses kabel, wie ich mir schon dachte, ein völlig wildes biest.

ich kann also entweder nach dem schaltplan des herstellers das kabel selber löten oder 180 (!) Euro für ein Kabel ausgeben was der Hersteller selber vertreibt.

Da kommt gleich die nächste frage. Gibt es noch diese tollen karten die ich früher selber mal hatte, die einen weiteren LPT Port erstellen???

Denn das Problem ist das der Kunde der den Drucker braucht, welchen ich gerade vorab teste, den Drucker an den seriellen Port anschließen will. Denn am LPT hat der schon seinen ersten Drucker.

Da wäre ein LPT Port eh besser, weil eben Paralleler Datenfluß, was besser ist. Denn der Drucker soll auch im Netzwerk verfügbar sein.

Bei serieller Ansteuerung sieht kein Mensch übers Netzwerk ob der Drucker an ist oder sonstwas.

Andere Möglickkeit vielleicht, den vorhanden Drucker (wenn möglich) an USB anzuschließen und den neuen an LPT Port. Aber ich glaube nicht das der Drucker der da ist USB hat, sind meistens ganz fiese Nadelrucker (wegen Durchschlagpapier usw)

Alles schwierig, wie immer.

Christoph

Geschrieben

noch mal nachgedacht !

Nullmodemkabel -> 2 Kabel gekreuzt

Ok...

1 auf 4 bzw 4 auf 1 (is ja das gleiche)

7 auf 8 bzw 8 auf 7

sind genau 2

abgesehen das 6 auch noch auf 1 geschleift ist.

ist das jetzt auch n Nullmodem Kabel, so wie ich es auch oben schon beschrieben habe?

oder nur zufällig auch 2 Kreuzungen????

Geschrieben

natürlich gibt es noch steckkarten (isa oder pci) für eine weitere lpt-schnittstelle. sind auch garnicht so teuer. wir beziehen die dann meistens von fröhlich und walter www.f-u-w.de . (die verkaufen aber nur an reseller). kostenpunkt: unter 30€

nebenbei:

nullmodemkabel ist nicht gleich nullmodemkabel, das musste ich letztens auch selbst erleben. brauchte für den serviceport eines druckcontrollers auch ein spezielles, vom hersteller des druckers als "nullmodemkabel" bezeichnetes kabel. normales standard-nullmodem aus dem handel brachte (dank falscher belegung) den controller zum absturtz. also dann selber gelötet (netterweise hatte der hersteller des druckcontrollers die genaue belegung im techniker-servicehandbuch hinterlegt).

Geschrieben

das ist doch cool. wir verkaufen die ja eh weiter. glaube ich. ist nich so mein fach. bin ja normalerweise Anwendungsentwickler.

aber generell würde ich mich freuen wenn man mir noch mal erklärt was nun Nullmodemkabel und was normales kabel ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...