Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einen Wunderschönen!

Ich möchte in unserer Kanzlei eine FAQ-Seite einrichten, in der die Mitarbeiter Probleme, Lösungen, Anregungen und Bemerkungen bezüglich unserer EDV posten können. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob ich einfach ein paar HTML-Seiten zusammenbastle oder aber ein richtiges "Board" nehme. Wenn ich aber ein Board nehme, brauche ich ja einen Web-Server. Kann ich dazu den IIS unter Windows2000 nutzen? Gibt es vernünftigere Freeware? Was genau ist ein "Web-Server"?

Falls das hier nicht hingehört, bitte verschiebseln...

Geschrieben

Hallo,

Du kannst den IIS als Webserver einsetzen. Ich habe damit schon erfolgreich PHP Seiten erstellt (eine Sprache zur Erstellung von dynamischen Webseiten). Du must nur einen Rechner haben, auf dem IIS installiert wird und die Rechner müssen in einem Netzwerk verbunden sein. Dann können die anderen Mitarbeiter von Ihren Rechner auf den Webserver zugreifen. Ob Du jetzt HTML Seiten einsetzt oder ein Board, das ist dem IIS vollkommen egal. Der macht alles, was Du ihm sagst.

Frank

Geschrieben

Hi,

der Webserver ist das Arbeitstier im Internet und Intranet. Er dient in erster Linie zur Ausgabe von Daten, meist HTML-Dokumente und Bilder. So wird z.B. beim Surfen im Internet vom Browser eine Anfrage für eine bestimmte Seite an den Server geschickt. Der Server schickt darauf hin die Seite und alle auf ihr enthaltenen Elemente, wie z.B. Bilder, Grafiken, Buttons, Sound,... an den Browser zurück, der daraus die Seite auf dem Bildschirm aufbaut.

Solange dein Webserver nur im Intranet erreichbar ist, ist es ziemlich egal welchen du nimmst. Da beim IIS aber in regelmäßigen abständen gravierende Sicherheitslücken auftauchen, rate ich prinzipiell immer zu Apache. (www.apache.org) Ist Open Source und damit kostenlos.

Auch hier ist immer die neueste Version zu empfehlen, da auch Apache nicht vor Bugs sicher ist. allerdings werden Sie schneller eleminiert und sie sind meistens nicht so schlimm wie beim IIS.

Gruß Jaraz

Geschrieben

Was auch noch eine ganz gute Alternative ist ist der Janaserver. Ist über ein Web interface sehr leicht zu konfigurieren, arbeite mit cgi, php usw. Hat noch andere Funktionen:

Http / Ftp Proxy Server

Proxy Cache

SSL Support der integrierten Server und dem Email-Transport.

Http Server

CGI für PHP, Perl und ASP

SSI ( Server Side Includes ) --> Dateiendung = *.shtml

geschützte Verzeichnisse durch .htaccess und .htpasswd

virtuelle Hostnamen

Ftp Server

Bannertext möglich

IP-Adressen und / oder Domainnamen sperren, wenn Anonymuszugriff für Verzeichnis.

maximale Zugriffe kontrollierbar

BruteForce Attack Schutz

Ftp Gateway

Email Server

Pop3 / Smtp

mit Virenscanner-Einbindungsmöglichkeit

mit Spamfilter Einbindungsmöglichkeit

externe Programme können bei Mailempfang gestartet werden

Benachrichtigung, Umleitung und Kopiefunktionen

interner Mailversand

lokale Mailadressen

Email-Gruppen

Nntp ( News ) Server

DNS Forwarder / Server

Sntp ( Zeit ) Server

Socks 4/5 Proxy z.B. für

ICQ

Homebanking

VNC

Telnet Gateway

RealPlayer Proxy

Extra Gateways

Geschrieben

HI!

Danke schonmal für die ausführlichen Beiträge, da kann ich wohl was mit anfangen.

Jetzt nur eine Frage: da ich das Ding erstmal ausschliesslich im Intranet einsetzen möchte und noch nie, aber auch gar nie, etwas mit der Materie zu tun hatte, sollte das ein Webbrowser sein, mit dem ich auf möglichst einfache Art und Weise ein Board zum Laufen bringen kann.

Das Ding braucht keine wahnsinnig aufwendigen Features, es soll in erster Linie erstmal tun ;)

Was wäre hier am empfehlenswertesten...?

Geschrieben

Also einfache Konfiguration hast du unter Jana. Den besseren Webserver hast du mit Apache. Ich denke für Deinen Zweck reicht dir der Janaserver aus. Gute Hilfe bei allen Problemen mit Jana bekommst du im Janaforum .

Geschrieben

@ Sven Eichler

wenn du noch nie mit dem Thema zu tun hattest ist das vielleicht etwas viel am Anfang, aber wie heisst es so schön... man wächst mit seinen Aufgaben ;)

Apache unter Windows installieren:

http://www.netzadmin.org/server/apache/apache-grundkonfiguration.htm

Um die Apache Konfiguration einfacher zu machen gibt es auch einen Konfigurations-Editor:

http://www.darkphoton.com/darkstar/DSTACE/

Boardsoftware gibt es z.B. hier:

http://www.prolixmedia.com/index.php?act=products -> Download unter "Member Downloads".

Oder auch hier:

http://zorum.phpoutsourcing.com/features.php

Hier ebenfalls:

http://bastek.tvs.pl/bforum5/

Wenn du mehr etwas in Richtung Groupware / CMS suchst, dann schau dir mal PHPNuke an:

http://www.phpnuke.org/

Das mit den Boards ist natürlich der zweite Schritt, erstmal Apache zum laufen bringen und evtl. einige statische HTML Seiten ablegen für den Anfang...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...