vxd_fehler Geschrieben 21. Oktober 2002 Geschrieben 21. Oktober 2002 Hallo! Wer kann mir mal helfen? Wie kann ich unter Linux(7.1 von SuSE) im LAN Nachrichten an andere (Windows Clients) versenden? Wo stelle ich die Broadcasting Adresse ein? Müsste doch unter Netzwerk-Konfig. stehen, aber da hab ich nichts entdecken können. Ausserdem: Welches Tool kann ich dafür einsetzen? Danke Euch! vxd_Fehler
MarcG Geschrieben 21. Oktober 2002 Geschrieben 21. Oktober 2002 Zitat Original geschrieben von vxd_fehler Wo stelle ich die Broadcasting Adresse ein? Die Broadcasting Adresse kannst du nicht einstellen, die ist für jedes Subnet fest. Und zwar ist es die Adresse, bei der die IP-Adresse und die Subnet Adresse binär geschrieben und AND Verknüpft 11111111.11111111.11111111.11111111 ergeben. Bei der IP 192.168.0.x und dem Subnet 255.255.255.0 ist es die IP 192.168.0.255 die Broadcast - Adresse z.B. ähm... Moment, das mit dem AND stimmt nicht ganz... es gibt bestimmt jemanden, der das besser erklären kann
David301 Geschrieben 21. Oktober 2002 Geschrieben 21. Oktober 2002 Weiss denn jemand ob und wie man LAN-Messages verschickt. Fände ich nähmlich auch interressant. Vor allem wenn man das dann in Skripts einfügen könnte.
chweiss Geschrieben 21. Oktober 2002 Geschrieben 21. Oktober 2002 LAN-Messages? Meint Ihr vielleicht Win-Popups? Nehmt smbclient -M. z. B. $ cat "Got ya" | smbclient -M Netbiosname
NORT Geschrieben 21. Oktober 2002 Geschrieben 21. Oktober 2002 Hi mag ja bei win 9x funzen aber win XP und 2000 clients sind relativ unbeeindruckt von dem befehl. es müsste was geben was bei allen clients ankommt. Cu Alex
DanielB Geschrieben 22. Oktober 2002 Geschrieben 22. Oktober 2002 Hi, das angegebene Beispiel funktioniert weder mit Win9x noch mit XP/2k. Grund dafür ist das "cat", sollte wohl "echo" heissen
David301 Geschrieben 22. Oktober 2002 Geschrieben 22. Oktober 2002 Wie sieht das denn dann aus. Sieht das dann wie so eine Dialogbox aus? (JavaScript "alert" mässig) Und das geht dann nur bei Win 9x ? So eine übergreifende Lösung wäre da wohl nützlicher, die auch an 2k/XP und vielleicht auch an Linux-Clients senden kann.
Atreju Geschrieben 22. Oktober 2002 Geschrieben 22. Oktober 2002 Hallo! Also das Ganze geht mit smblient für alle Windows Versionen. Nur bei der 9x Serie muß natürlich WinPopUp aktiv sein. smclient schreibt die WinPopUps wie Windows auch in den dazugehörigen Mailslot auf dem Empfänger Rechner. Befehl: smbclient -M Rechnername Dann die Nachricht eingeben und mit der Tastenkombination STRG + D abschicken. Cu Atreju
Sumpfbiber Geschrieben 23. Oktober 2002 Geschrieben 23. Oktober 2002 Muss man natürlich Samba installiert haben.
MasterVoo Geschrieben 29. Oktober 2002 Geschrieben 29. Oktober 2002 Hi. Ein smbclient -M Netbiosname "zu sendender Text" reicht völlig aus und funktioniert bei allen WIN-Rechnern, auf denen der Dienst gestartet ist. Auf der Linux/UNIX Kiste sollte natürlich SAMBA istalliert sein, um diesen Befehl ausführen zu können. Das geht sogar anders herum. Man muss dann in der Samba Config Datei einen Handler eintragen ... im Netz (GOOGLE etc.) findet sich genug darüber. Cya
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden