Zum Inhalt springen

Enterprise Java Beans


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

kennt sich hier vielleicht jemand mit EJB's aus?

Was ist das? Wozu ist das gut? Was besdeutet, daß es Middleware ist...

Danke schon mal!

pp

Geschrieben

Hi! Auf einer Deiner referenzierten Webseiten habe ich unter "What is an EJB" folgendes gelesen:

Written in the Java programming language, an enterprise bean is a server-side component that encapsulates the business logic of an application. The business logic is the code that fulfills the purpose of the application. In an inventory control application, for example, the enterprise beans might implement the business logic in methods called checkInventoryLevel and orderProduct. By invoking these methods, remote clients can access the inventory services provided by the application.

Wenn dieses EJB nun über Remote zu benutzen ist -sprich Methoden über Remote zur Verfügung stellt - Worin liegt dann der Unterschied zu einem Web Service?? Ich meine so rein von der Logik her. Daß man mit dem EJB wahrscheinlich nicht über SOAP kommuniziert ist ja klar...und dass es für die Schnittstellenbeschreibung auch keine WSDL gibt wohl auch.....

pp

Geschrieben
Originally posted by pinkpanther

Hi! Auf einer Deiner referenzierten Webseiten habe ich unter "What is an EJB" folgendes gelesen:

Wenn dieses EJB nun über Remote zu benutzen ist -sprich Methoden über Remote zur Verfügung stellt - Worin liegt dann der Unterschied zu einem Web Service?? Ich meine so rein von der Logik her. Daß man mit dem EJB wahrscheinlich nicht über SOAP kommuniziert ist ja klar...und dass es für die Schnittstellenbeschreibung auch keine WSDL gibt wohl auch.....

pp

Ich kenne mich zwar mit diesen Web-Services nicht so aus aber EJB bieten auch CMP an ( Container - Managed - Persistence), d.h. der EJB-Container stellt überlicherweise auch einen O/R-Mapper zur Verfügung der dafür sorgt, dass deine Entity-Beans immer synchron mit dem Datenspeicher (z.B. RDBMS) sind.

Du musst also keine dummen SQL-Statements mehr schreiben sondern gehst nur noch mit Objekten um.

Frank

Geschrieben
Originally posted by pinkpanther

Hi! Auf einer Deiner referenzierten Webseiten habe ich unter "What is an EJB" folgendes gelesen:

Wenn dieses EJB nun über Remote zu benutzen ist -sprich Methoden über Remote zur Verfügung stellt - Worin liegt dann der Unterschied zu einem Web Service?? Ich meine so rein von der Logik her. Daß man mit dem EJB wahrscheinlich nicht über SOAP kommuniziert ist ja klar...und dass es für die Schnittstellenbeschreibung auch keine WSDL gibt wohl auch.....

pp

Aber EJB 2.0 gibt es auch die Möglichkeit Interfaces als lokal zu definieren, d.h. man kann sie nicht remote aufrufen was das ganze schneller macht. Man muss allerdings entscheiden für welche Klassen das Sinn macht.

Die Fernaufrufbarkeit wird mittels der Möglichkeiten von RMI realisiert., über dieses IIOP-Protokoll von CORBA worüber dann RMI geht.

Sieh dir mal folgende Seite an: http://www.theserverside.com

Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...