barakuda Geschrieben 22. Oktober 2002 Geschrieben 22. Oktober 2002 Hallo FI's, ich soll mich um den Aufbau des neue Netzwerkes kümmern, dazu benötige ich auch Patchkabel vom PC zur RJ45-Dose, bzw. vom Patchpanel zum Switch. Könnt ihr mir sagen, wann ich CAT 5 oder CAT 6 oder CAT 7 Patchkabel brauche. Unsere Patchkabel gehen direkt vom PC zur Steckdose (RJ45), bzw. vom Patchpanel zum Switch. Auf dem Weg vom PC zur Steckdose liegen natürlich div. 220V-Kabel rum, sollte man deshalb besser zu einem höherwertigen Kabel greifen oder hängt dies mit den "gefahrenen" Geschwindigkeiten zusammen? Ich möchte nicht am falschen Ende Sparen, aber auch nicht unnötig mehr Geld ausgeben. Bin für jeden Hinweis dankbar Barakuda
AVEN Geschrieben 22. Oktober 2002 Geschrieben 22. Oktober 2002 Hi... Die Kategorie hängt nur mit der gefahrenen Geschwindigkeit zusammen... Cat 5 Engl. Abk. für Category 5 (Kategorie 5), Leistungsklasse für strukturierte Gebäudeverkabelung nach TIA568 bis 100MHz, legt (unter anderem) die bei der Endabnahme (Zertifizierung) anzuwendenden Grenzwerte für die zu messenden Parameter fest. Cat 5e "verbesserte" (engl. enhanced) Cat 5 mit etwas verschärften Grenzwerten bis 100MHz, die ausreichende Reserven zur Übertragung von Gigabit Ethernet (1000BaseT), für die Cat 5 ursprünglich nicht vorgesehen war, sicherstellen soll. Entspricht ISO 11801 Klasse D. Cat 6 Leistungsklasse für strukturierte Gebäudeverkabelung nach TIA568 bis 250MHz (Entwurf) Cat 7 Leistungsklasse für strukturierte Gebäudeverkabelung nach TIA568 bis 600MHz (Entwurf) In deinem Fall würde ich dir zu normalen Cat 5 Kabeln raten, dass ist für deine Zwecke ausreichend...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden