etreu Geschrieben 22. Oktober 2002 Geschrieben 22. Oktober 2002 $fp=fopen($Datei,"r") or die("Datei kann nicht bearbeitet werden!"); while (!feof ($fp)) { $contents= fgets($fp); echo "c: $contents<br>"; } fclose ($fp);[/PHP] in der Variablen $Datei steht : /www/test/php/test.txt
kathi008 Geschrieben 22. Oktober 2002 Geschrieben 22. Oktober 2002 Bei fgets musst du noch die Länge angeben Sieh in SelfPHP nach http://www.selfphp.com/funktionsreferenz/dateisystem_funktionen/fgets.php#beschreibung
Jaraz Geschrieben 22. Oktober 2002 Geschrieben 22. Oktober 2002 Original geschrieben von kathi008 Bei fgets musst du noch die Länge angeben Sieh in SelfPHP nach http://www.selfphp.com/funktionsreferenz/dateisystem_funktionen/fgets.php#beschreibung Nicht unbedingt: Note: The length parameter became optional in PHP 4.2.0, if omitted, it would assume 1024 as the line length. As of PHP 4.3, omitting length will keep reading from the stream until it reaches the end of the line. If the majority of the lines in the file are all larger than 8KB, it is more resource efficient for your script to specify the maximum line length. http://www.php.net/manual/en/function.fgets.php Genau deswegen sollte man nicht selfphp benutzen, da das immer mehr veraltet ist. Gruß Jaraz
DanielH Geschrieben 22. Oktober 2002 Geschrieben 22. Oktober 2002 Hi, ich würde es auf mal auf den Pfad schieben, das es nicht geht. Zeigt denn das document root auf das verzeichniss unterhalb von /www ?
etreu Geschrieben 22. Oktober 2002 Autor Geschrieben 22. Oktober 2002 Das mit dem auslesen der Datei hat geklappt. Woran es auch immer gelegen hat. Ich hab allerdings momentan ein anderes Problem. Wenn ich mir das Root-Verzeichnis anzeigen lassen möchte, nehme ich "/" als Pfad. Allerdings führt das dazu , dass ich im Root-Verzeichnis meines Providers lande.
DanielH Geschrieben 22. Oktober 2002 Geschrieben 22. Oktober 2002 Ein Login per FTP sollte da klarheit verschaffen. Bei manchen, stellenweise eigenartigen Konfigurationen ist der root dann z.B. "htdocs" und muss dann von PHP so angesprochen werden. Schau mal nach, ob du nach dem login noch eine ebene höher gehen kannst. Ansonsten "./" oder garnix. (wenn es danach noch weiter geht, solltest du deinen Provider vielleicht darauf hinweisen) MfG
etreu Geschrieben 23. Oktober 2002 Autor Geschrieben 23. Oktober 2002 Das ich ins Root-Verzeichnis komme, kann ich unterdrücken. Aber online hab ich jetzt wieder das Problem mit den Dateien: Wrong parameter count for fgets() in /******/htdocs/CGI/FileOptions.php on line 31 mein Code zeigt wie gehabt: $fp=fopen($Datei,"r") or die("<b>Datei kann nicht bearbeitet werden!</b><p>"); while (feof($fp)==false) { $contents.= fgets($fp); } fclose ($fp); [/PHP]
Jaraz Geschrieben 23. Oktober 2002 Geschrieben 23. Oktober 2002 Hallo, du solltest auch mal die Antworten die man auf deine Frage schreibt lesen. Bis PHP 4.2 mußte man bei fgets noch angeben wieviel Bytes man lesen will. string fgets ( int fp , int length) Gruß Jaraz
etreu Geschrieben 23. Oktober 2002 Autor Geschrieben 23. Oktober 2002 Ja, sorry. Habe die PHP-Version erst ziemlich spät geprüft
Jaraz Geschrieben 23. Oktober 2002 Geschrieben 23. Oktober 2002 Originally posted by E-T Ja, sorry. Habe die PHP-Version erst ziemlich spät geprüft Kein Problem, war ja auch nen Smily dabei. Zur zweiten Frage: http://www.dclp-faq.de/q/q-magic-quotes.html Gruß Jaraz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden