Zum Inhalt springen

Reparier' Dich doch selbst, Rechner


Saga

Empfohlene Beiträge

...finde ich soweit hochinteressant - - -

andererseits, mich erinnert das stark an einen gelockten dunkelhaarigen, Lederjacketragenden, mit seiner Uhr quatschenden Typen, dessen Wunderauto nach einem Wahnsinns-Sprung analysierte:"Michael mein Alpha-Schaltkreis hat gelitten, daß müssen wir Bonnie sagen!" :D :D :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von AVEN

... wenn man einen Rechner anmacht und der tadellos läuft?!:D

das funktioniert meistens am besten: rechner anmachen.

"ey, rechner, wenn du jetzt nicht sofort läufst, fliegste ausm fenster"

"du kommst gleich ins recycling"

:rolleyes: funktioniert... meistens...

oder mal freundlich gegentreten.... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neeeh, watt süss!!

Aber jetzt mal im ernst. Macht ihr euch wirklich Sorgen darüber?

***Microphon auspack***

***Bühnenbeleuchtung einschalt***

Mal eine kleine Umfrage unter den Anwesenden:

Wer von euch hat denn täglichen Umgang mit IBM-Systemen?

***zähl***

Ach, siehste. Sind doch eine ganze Menge. Und jetzt frag ich euch mal alle: Könnt ihr euch ein IBM- oder überhaupt irgendein System aus euren täglichen Erfahrungen vorstellen, welches ohne weiteres zutun Problemlos bis zum Sankt Nimmerleinstag läuft? :OD

Damit wäre dieses Thema schon erledigt, denke ich.

Davon mal ab. Ich arbeite in so einem Laden in dem die Schwarzen, grossen Kisten dominieren, bzw. eigentlich ein Monopol stellen. Und wenn ich dann lese, daß "das System nur noch 6 Sekunden benötigt um neu zu booten" kann ich echt nur lachen. Solche Systeme benötigen mindestens einmal eine 1/4 Stunde, um alle Dateien und Jobs zu schliessen, bevor sie dann mal überhaupt an einem Punkt angelangt sind, wo sie heruntergefahren werden können.

Das kommt im normalen Betrieb allenfalls alle Jubeljahre mal vor (AIX sei Dank!). Was kümmert es da, wenn die Kiste eine Halbe Minute benötigt, bis sie wieder oben ist?

Na ja, ist wohl doch wieder eine der "Nachrichtenärmeren Zeiten"? :cool:

Gruss,

firefighter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von firefighter

Und jetzt frag ich euch mal alle: Könnt ihr euch ein IBM- oder überhaupt irgendein System aus euren täglichen Erfahrungen vorstellen, welches ohne weiteres zutun Problemlos bis zum Sankt Nimmerleinstag läuft? :OD

Solange Windows drauf ist nicht:bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbstwartende Computer find´ ich gut!

Ich kann mich an ein Forschungsprojekt erinnern, bei dem es darum ging aus defekten oder teilweise defekten CPUs eine Super-CPU zusammenzubauen, die auch "selbstreparierend" ist. Treten Fehler auf werden diese aufgespürt und eliminiert - die Verschaltung der CPUs wird on-the-fly neu strukturiert durch eine übergeordnete Elektronik. Das soll auch ganz gut funktioniert haben. Mit mehreren hundert CPUs haben die einen CPU-Clone mit mehrfacher Gigahertz-Power rekonstruiert (ähnlich wie Transmeta´s Codemorphing-Technik). Im Härtetest lief das System selbst bei 60% defekten Bauteilen noch stabil und fehlerfrei. Einerseits kann man mit sowas riesige Geschwindigkeiten erreichen, andererseits enorme Systemstabilität und außerdem kann man einfach Produktionsausschuß bei CPU-Fabrikanten oder von defekten Computern so sinnvoll einsetzen.

Einen anderen Weg der diese Entwicklung noch unterstützt ist schon im High-Tech-Bereich im Einsatz und wird v.a. für die Autoindustrie vorangetrieben, aber auch im Elektronikbereich: Das Früherkennen vom Aussetzen funktionierender Teile! Man weiß also schon im Voraus, daß ein Teil in absehbarer Zeit seinen Geist aufgibt. Wie das Funktioniert? Eigentlich simpel:

Es wird auf Vibrationen, Strahlung & Geräusche geachtet. Die Analyse der Frequenzmuster und deren Änderungen gegenüber Richtwerten kann Rückschlüsse auf baldige oder existierende Fehlfunktionen geben, sogar bei der Lokalisation helfen und rechtzeitig auf "Notfallsysteme" umgeschaltet werden. In der Motortechnik existiert das auch schon. Sind bestimmte Ventile im Eimer wird der Motor runter gedrosselt und das Gemisch fetter gemacht und der Zündzeitpunkt angepaßt um Notlaufeigenschaften herzustellen - bis zur nächsten Tankstelle oder Nach Hause reicht´s dann meistens. Oft sind diese Systeme so gut, daß man nicht einmal mehr bemerkt, daß das Auto einen Defekt hat (außer am Verbrauch).

Wie gesagt: In Elektrogeräten will man diese Spektral- & Frequenzanalysen auch zukünftig als neue "Features" einbauen. Dann kann man sich auf längere Garantiezeiten freuen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ende der 90er war ich in der Erdbebenwarte der Uni Köln in Bensberg (Nähe Bergisch-Gladbach, Grenze Rheinland / Bergisches Land).

Das muß so 97 / 98 gewesen sein.

Dort müssen sie ja tagein, tagaus alle möglichen Erdschwingungen aufzeichen. (Was etwas erschwert wird, weil sie dort eine Buslinie vor dem Haus vorbeifahren haben. :D

Und das Aufzeichnungsgerät muß Tag und Nacht anbleiben.

Die Daten werden "gebäckappt" und gesichert - daneben wrden sie auch noch gleichzeitig zu Papier gebracht.

Die Erdbebenwarte hat dafür eigene Software.

Das Gerät, mit dem sie Tag und Nacht ununterbrochen aufzeichneten, war damals ein 286er !

Ich habe nur davorgestanden und konnte meinen ungläubigen Blick nicht von dem Gerät abwenden...

(Soviel zum Thema "wartungsfreier PC"... )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...