Alrik Fassbauer Geschrieben 22. Oktober 2002 Geschrieben 22. Oktober 2002 Dieser artikel ist da recht informativ - da könnte einiges Neue auf die Admins zukommen... Frage: Ist der Windows-Nachrichten-Dienst nun ein Design-Fehler oder nicht, daß man ihn SO mißbrauchen konnte...
Saga Geschrieben 23. Oktober 2002 Geschrieben 23. Oktober 2002 Erschreckend...und: allein die Vorstellung, dass mich da solche Popup-Fensterchen bombardieren geht mir jetzt schon auf den Keks.
beebof Geschrieben 23. Oktober 2002 Geschrieben 23. Oktober 2002 na und? dann beendet man halt den nachrichtendienst (bzw. sperrt port 135) und gut is... ich seh da kein problem.
Black_Wolve Geschrieben 23. Oktober 2002 Geschrieben 23. Oktober 2002 ich entsinne mich einer Diskussion im Fachlichen Teil über Firewalls, wo einer gróßspurig meinte, Firewalls wären nur Geldschneiderei und hätten keinerlei praktischen Nutzen...
MoRpH2102 Geschrieben 23. Oktober 2002 Geschrieben 23. Oktober 2002 also mich nerfen die schon seit 2 wochen bekomm fast täglich eine oder 2 solcher werbedinger aber wie schon gesagt man kann ja den nachrichtendienst runterfahren
Containy Geschrieben 23. Oktober 2002 Geschrieben 23. Oktober 2002 Das was an erster Stelle steht ist doch die netsend-funktion. Dann kann man doch einfach Netsend löschen, oder bekommt man den Spam dann immernoch? Gruß Christian
Schledo Geschrieben 23. Oktober 2002 Geschrieben 23. Oktober 2002 Böse Aussichten, bin auch einer von den gebeutelten Spam-Empfängern .... so ca 100 Mails am Tag, nervt schon ... aber ich werde den Kampf nicht aufgeben. Und die 100 sind schon die die durch den Spam-Filter beim Provider durchkommen (Filterregeln zum Teil aus dem seiner DB und zum Teil selbst konfigurierbarm eigentlich wunderschön)
Alrik Fassbauer Geschrieben 23. Oktober 2002 Autor Geschrieben 23. Oktober 2002 Originally posted by beebof na und? dann beendet man halt den nachrichtendienst (bzw. sperrt port 135) und gut is... ich seh da kein problem. Kann man das automatisieren ? Ich meine, bei mehreren dutzenden Clients... Es müßte ja bei jedem einzelnen Rechner beendet werden, oder sehe ich das falsch ?
beebof Geschrieben 24. Oktober 2002 Geschrieben 24. Oktober 2002 Originally posted by Alrik Fassbauer Kann man das automatisieren ? Ich meine, bei mehreren dutzenden Clients... Es müßte ja bei jedem einzelnen Rechner beendet werden, oder sehe ich das falsch ? wenn jeder einzelne rechner ne eigene internetverbindung hat, mussta das bei jedem selbst machen. nutzt du jedoch nen router fürs inet, kannst du (meist) dort den port 135 sperren für alle.
Alrik Fassbauer Geschrieben 25. Oktober 2002 Autor Geschrieben 25. Oktober 2002 Wurm mit Lizenzvereinbarung...
ingh Geschrieben 26. Oktober 2002 Geschrieben 26. Oktober 2002 Au weia.. Der durchschnittliche "Windows-DummUser" liest sich doch so einen Lizenztext nicht durch, sondern klickt einfach auf Yes, weil es für ihn soviel bedeutet wie "Dieses nervige Fenster schließen"
Alrik Fassbauer Geschrieben 26. Oktober 2002 Autor Geschrieben 26. Oktober 2002 Genau das steht zu befürchten. Schlimmstenfalls spielen sie sogar damit.
Net-srac Geschrieben 28. Oktober 2002 Geschrieben 28. Oktober 2002 its happend.... Ich hatte grad meine Firewall ne halbe Stunde aus, weil im im LAN probs hatte. dann plötzlich wie im Artikel beschrieben dieses Bild hier. Hab ne T-Flat, also wird das warscheinlich allen blühen, die ohne firewall im netz sind. Also ich hab meine jetzt auch wieder an.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden