Veröffentlicht 28. Oktober 200222 j Hallo zusammen, ich soll in VBA über eine ODBC Schnittstelle eine Abfrage auf eine Access Datenbank machen. Wer kann mir Tipps geben wie ich es am Besten mache, bzw. wo ich was dazu finden kann.. DANKE
28. Oktober 200222 j Hi, Public <CONNECTIONNAME> As New ADODB.Connection Public <COMMANDNAME> As Command Public <Recordsetname> As ADODB.Recordset '************************************************ '* Verbindung zur ODBC herstellen * '************************************************ Set <Connectionname> = New Connection <Connectionname>.CursorLocation = adUseClient <Connectionname>.Open "<ODBC-Name>", "<User>", "<Passwort>" 'COMMAND OBJEKT DEFINIEREN Set <COMMANDNAME> = New Command <COMMANDNAME>.ActiveConnection = <Connectionname> <COMMANDNAME>.CommandType = adCmdText <COMMANDNAME>.CommandText = "Select * from <Tabellenname>" Set <Recordsetname> = <COMMANDNAME>.Execute() Dann kannst Du ganz normal mit dem Recordset arbeiten (am besten liest Du dazu mal ein wenig in einem VB-Buch, wenn du noch nicht damit gearbeitet hast!) Noch Fragen? Schreib mir! Gruß, Tiana
7. November 200222 j Autor Hallo Tina, leider hat Visual Basic for Application welches bei Excel 2000 mitgeliefert wurd KEIN Ado... :confused: :confused: Wie geht das mit ODBC?
7. November 200222 j ... Du kannst nur über das ConnectionObjekt arbeiten, das müsste auf jeden Fall funktinieren. Evtl musst Du hier noch Libaries hinzufügen (es gibt auch ADO Lib`s). Ich kenn mich mit VBA nicht ganz so doll aus (nur bei Access). Ich hoffe es hilft Dir weiter. Gruß, Tiana
11. November 200222 j Hoi! Eingangs heist es doch "in" VBA auf eine Access-DB zugreifen. Zufällig von Access direkt auf eine geöffnete DB, oder von Access auf eine geschlossene mdb-Datei bzw. aus einem anderen Office-Produkt / VB-Toolheraus? Wenn ersteres der Fall ist kannste ja mal folgendes probieren: Dim [Connection-Name] As New Connection Dim [Recordset-Name] As New Recordset Set [Connection-Name] = CurrentProject.Connection [Recordset-Name].Open "SQL-Abfrage", [Connection-Name], adOpenStatic, adLockOptimistic Ist für das spezielle Szenario einfacher. Sollte der Zugriff nicht auf eine in Access geöffnete DB erfolgen, musst du wohl oder übel die ganze Tippel-Tappel-Tour wie oben beschrieben durchgehen und ein command-Objekt benutzen. ODBC - Datenquellen werden übrigends in der Systemsteuerung konfiguriert. Viel Spass noch beim tüfteln! npeecee
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.