TinTin Geschrieben 30. Oktober 2002 Geschrieben 30. Oktober 2002 hi, habe folgenden problem: ich habe meinen iNet zugang über ein elsa lancom 1100 isdn router eingerichtet. dieser ist mit ip nummer versehen und die ist auch als standard gateway auf allen clients eingetragen. die browser sind sind für iNet zugang über lan eigestellt. wenn ich nun von einem client eine anfrage ins netz sende passieren verschiedene dinge: 1. die auf gerufene seite wird problemlos angezeigt. (super) 2. die auf gerufene seite wird teilweise angezeigt und der ladevorgang bleibt stehen. beim refresh wird die seite komplett geladen. (ist auch noch ok) 3. auf gerufene seite läd nur den titel (wird in der kopfzeile des browsers angezeigt) und ein refresh bringt nix. (find ich gar nicht gut). wenn ich versuch meine mail über outlook abzurufen, dann wird eine verbindug zu dem mailserver aufgebaut, die erste mail wird angeladen und dann bricht die übertragung wegen überschreiten des zeitlimits ab. als DNS server ist auf allen clients die ip des routers eingerichtet, dieser soll dann automatisch die anfragen nach draussen an den dns von t-online weiterleiten. ich weiss beim besten willen nicht mehr weiter, das problem tritt erst seit ein paar tagen auf und ich habe keine änderungen in den konfigurationen vorgenommen. hat jemand eventuell eine idee woran das liegen könnte? cu TinTin
Wolle Geschrieben 30. Oktober 2002 Geschrieben 30. Oktober 2002 Ich schiebs mal ins Netzwerkforum rüber. Passt da imho etwas besser...
Gast Geschrieben 30. Oktober 2002 Geschrieben 30. Oktober 2002 hast du einen w2k-server mit ad im netz? trag die ip des routers als alternativen dns-server ein. http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=22705
TinTin Geschrieben 31. Oktober 2002 Autor Geschrieben 31. Oktober 2002 hi, das nettwerk besteht aus win98 und win2000 clients und einem winnt4 server, der aber nur als fileserver und pdc dient. dieser hat auch keine berechtigung fürs inet. alle clients sind über einen switch mit dem isdn-router verbunden und verbinden sich so übers netzwerk mit dem inet. es läuft kein ad. wo sollte ich denn jetzt was eintragen, und wie sind denn die ips der telekom dns-server? jetzt haben die clients die ip des routers als default gateway und dns-server, als alternative ist noch ein dns-server der telekom eingetragen. kann mir nochmal jemand helfen?? TinTin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden