Zum Inhalt springen

Datenbankabfrage aus einem Browser


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hab folgende Aufgabe bekommen, weiss aber nicht so recht wie ich sie lösen soll:

In einem Browser soll ein Eingabefeld für einen String stehen, hier gibt man einen Suchbegriff ein. Dieser Suchbegriff soll als Abfragekriterium für eine MS-Access Datenbank (besteht bereits) genutzt werden. Als Ergebniss liefert die Datenbank einen Link und einen kurzen Text zurück.

Wenn die Anwendung fertig ist soll sie nicht im Inter- oder Intranet stehen sondern liegt auf einem Gruppenlaufwerk innerhalb unseres Lan's, auf das Laufwerk hat jeder uneingeschränkten Zugriff.

Meine Fragen jetzt an Euch:

1. Welche Entwicklungsumgebung ist sinnvoll ? Welche Sprache verwende ich am besten ?

2. Wie gehe ich grundsätzlich vor ? Vor allem wie bekomme ich die Eingabe aus dem Suchfeld in mein SQL-Statement ?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Geschrieben

Hi Gotcha!

Originally posted by gotcha

[...]

In einem Browser soll ein Eingabefeld für einen String stehen, hier gibt man einen Suchbegriff ein. Dieser Suchbegriff soll als Abfragekriterium für eine MS-Access Datenbank (besteht bereits) genutzt werden. Als Ergebniss liefert die Datenbank einen Link und einen kurzen Text zurück.

Zu deutsch, eine Suchmaschine.

Wenn die Anwendung fertig ist soll sie nicht im Inter- oder Intranet stehen sondern liegt auf einem Gruppenlaufwerk innerhalb unseres Lan's, auf das Laufwerk hat jeder uneingeschränkten Zugriff.

Du kommst nicht ohne Server aus, der die Auswertung machen muss. Im Netzlaufwerk liegt meinetwegen nur eine HTML-Seite, aber die Auswertung muss nach wie vor ein Server machen, also doch Intranet, bzw. Webserver.

Meine Fragen jetzt an Euch:

1. Welche Entwicklungsumgebung ist sinnvoll ? Welche Sprache verwende ich am besten ?

2. Wie gehe ich grundsätzlich vor ? Vor allem wie bekomme ich die Eingabe aus dem Suchfeld in mein SQL-Statement ?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Zunächst gibt es schon fertige Produkte, z.B. von Litteral, die eine gewisse Abfrage an DBs zulassen. Allerdings scheint mir das für deine Bedürfnisse ein wenig zu groß.

Hab grad nicht im Kopf, ob's auch mit Access geht, aber PHP wäre eine ganz gute Grundlage als Umgebung um das umzusetzen. Immer wenn ich Browser und Datenbank höre muss ich an PHP denken. ;)

Wie du vorgehst ist bei PHP recht einfach. Erstmal PHP lernen (1, 2 Tage mit Vorwissen), dann im Skript die übergebenen Werte aus den Feldern abgreifen, in ein SQL-Statement binden, die SQL-Ausgabe in HTML formatieren, fertig. Gut, das ist jetzt grob vereinfacht, aber der Weg wird klar.

gruß,

Florian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...