Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Datenbankabfrage aus einem Browser

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich hab folgende Aufgabe bekommen, weiss aber nicht so recht wie ich sie lösen soll:

In einem Browser soll ein Eingabefeld für einen String stehen, hier gibt man einen Suchbegriff ein. Dieser Suchbegriff soll als Abfragekriterium für eine MS-Access Datenbank (besteht bereits) genutzt werden. Als Ergebniss liefert die Datenbank einen Link und einen kurzen Text zurück.

Wenn die Anwendung fertig ist soll sie nicht im Inter- oder Intranet stehen sondern liegt auf einem Gruppenlaufwerk innerhalb unseres Lan's, auf das Laufwerk hat jeder uneingeschränkten Zugriff.

Meine Fragen jetzt an Euch:

1. Welche Entwicklungsumgebung ist sinnvoll ? Welche Sprache verwende ich am besten ?

2. Wie gehe ich grundsätzlich vor ? Vor allem wie bekomme ich die Eingabe aus dem Suchfeld in mein SQL-Statement ?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hi Gotcha!

Originally posted by gotcha

[...]

In einem Browser soll ein Eingabefeld für einen String stehen, hier gibt man einen Suchbegriff ein. Dieser Suchbegriff soll als Abfragekriterium für eine MS-Access Datenbank (besteht bereits) genutzt werden. Als Ergebniss liefert die Datenbank einen Link und einen kurzen Text zurück.

Zu deutsch, eine Suchmaschine.

Wenn die Anwendung fertig ist soll sie nicht im Inter- oder Intranet stehen sondern liegt auf einem Gruppenlaufwerk innerhalb unseres Lan's, auf das Laufwerk hat jeder uneingeschränkten Zugriff.

Du kommst nicht ohne Server aus, der die Auswertung machen muss. Im Netzlaufwerk liegt meinetwegen nur eine HTML-Seite, aber die Auswertung muss nach wie vor ein Server machen, also doch Intranet, bzw. Webserver.

Meine Fragen jetzt an Euch:

1. Welche Entwicklungsumgebung ist sinnvoll ? Welche Sprache verwende ich am besten ?

2. Wie gehe ich grundsätzlich vor ? Vor allem wie bekomme ich die Eingabe aus dem Suchfeld in mein SQL-Statement ?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Zunächst gibt es schon fertige Produkte, z.B. von Litteral, die eine gewisse Abfrage an DBs zulassen. Allerdings scheint mir das für deine Bedürfnisse ein wenig zu groß.

Hab grad nicht im Kopf, ob's auch mit Access geht, aber PHP wäre eine ganz gute Grundlage als Umgebung um das umzusetzen. Immer wenn ich Browser und Datenbank höre muss ich an PHP denken. ;)

Wie du vorgehst ist bei PHP recht einfach. Erstmal PHP lernen (1, 2 Tage mit Vorwissen), dann im Skript die übergebenen Werte aus den Feldern abgreifen, in ein SQL-Statement binden, die SQL-Ausgabe in HTML formatieren, fertig. Gut, das ist jetzt grob vereinfacht, aber der Weg wird klar.

gruß,

Florian

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.