bigpoint Geschrieben 31. Oktober 2002 Geschrieben 31. Oktober 2002 Hallo, ein allgemeiner Problem ;-) ich schreibe grade ein progi der mit SQL Server 2000 zusammen arbeiten sollte ? Ich wollte eigentlich dazu ODBC benutzen, jetzt kommt zu mir so ein DB Spezialist und sagt dass ich OLE DB benutzen sollte weil SQL Server 2000 viel besser und schneller und man kann es besser verwalten und und benutzen. Hat da jemand Erfahrungen in diesem Bereich, ist die Aussage richtig oder nicht wenn nicht wie kann ich Ihn dann überzeugen bzw. warum ODBC besser ist ???
Buell Geschrieben 7. November 2002 Geschrieben 7. November 2002 Moin, OLE DB ist quasi der Nachfolger von ODBC (laut Kofler) und soll auch mit nichtrelationalen DBs umgehen können (zum Beispiel OLE DB for Data Mining). Mehr Infos unter: http://www.microsoft.com/data/ ciao Buell
gugelhupf Geschrieben 7. November 2002 Geschrieben 7. November 2002 Soweit ich weiss ist OLE DB weiter gefasst als ODBC. Mit OLE DB kann jedwede Daten abfragen, z.B. Textdateien, Bilder etc.
bigpoint Geschrieben 8. November 2002 Autor Geschrieben 8. November 2002 Zuerst Merci ;-)) Also besser ?????????????? @gugelhupf „Mit OLE DB kann jedwede Daten abfragen, z.B. Textdateien, Bilder etc“ klingt interessant also meinst Du direkt von Quelcode ?????ß
bigpoint Geschrieben 12. November 2002 Autor Geschrieben 12. November 2002 ist überhaupt ein unterschied zwischen ADO und OLE DB und wenn ja welchen sowohl im Programmierung als allgemein, oder ADO ist einfach OLE DB ich bin schon langsam durcheinander :eek:
Guybrush Threepwood Geschrieben 12. November 2002 Geschrieben 12. November 2002 Also ich kann dir nichts zu ADO sagen aber OLEDB basiert auf dem COM und kann auf alle standart Datenbanken und Tabellen zugreifen. Unteranderem auch auf ODBC Datenquellen. Gruß Guybrush
Klotzkopp Geschrieben 12. November 2002 Geschrieben 12. November 2002 ADO ist ein Wrapper für OLEDB. ADO bietet Collections und Objekte, um damit die am häufigsten verwendeten Features von OLEDB aus jeder Sprache heraus nutzen zu können, die COM und Automatisierung unterstützt. Daraus folgt: - ADO kann nicht mehr bieten als OLEDB, wahrscheinlich eher weniger. - ADO ist langsamer als OLEDB. Aber auch: - ADO ist einfacher in der Verwendung. - ADO kann in vielen Sprachen verwendet werden.
bigpoint Geschrieben 12. November 2002 Autor Geschrieben 12. November 2002 Originally posted by Klotzkopp ADO ist ein Wrapper für OLEDB. ADO bietet Collections und Objekte, um damit die am häufigsten verwendeten Features von OLEDB aus jeder Sprache heraus nutzen zu können, die COM und Automatisierung unterstützt. Daraus folgt: - ADO kann nicht mehr bieten als OLEDB, wahrscheinlich eher weniger. - ADO ist langsamer als OLEDB. Aber auch: - ADO ist einfacher in der Verwendung. - ADO kann in vielen Sprachen verwendet werden. MERCI Klotzkopp das wollte ich hören :WD
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden