Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dafür genügt so ziemlich jede Distribution. Wenn irgendwas fehlt, bekommt man es aus dem Internet.

Davon ausgehend, das es ein Fileserver für Windows-Clients werden soll, sollte die SuSI 7 ausreichen.

Samba ist relativ einfach zum laufen zu bringen, Feinkonfiguration kann aber sehr komplex sein.

Wenn du es genauer wissen willst, mußt du schon ausführen welche Anforderungen du an den Fileserver stellst.

Samba unterstützt u.a. das Authentisieren auf Userbasis, auf Freigabebasis oder durch einen Windows NT PDC im Netz. Die Authentisierungsart ist eine der wichtigsten Einstellungen die vorzunehmen sind. Weiterführende Optionen hängen davon ab.

Eine User-basierende Konfiguration für ein Verzeichnis, in dem Webdokumente abgelegt sind könnte so aussehen:


# Global parameters

[global]

        workgroup = FIRMA

        netbios name = WEBSERVER

        server string = Fileserver %v on (%L)

        keepalive = 30

        os level = 2

        local master = No

        kernel oplocks = No

# Share parameters

[Apache]

        path = /usr/local/httpd

        username = webmaster

        valid users = webmaster

        admin users = webmaster

        read only = No

        max connections = 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...