Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe eine Frage zum Lichtwellenleiter.

Frage 1: Erklären Sie den Begriff Numerische Apertur!

Frage 2: Erläutern Sie die Funktionsweise eines "Optischen Übertragungssystem"! Leitfrage: Wie wird das Licht in einem Lichtwellenleiter geführt, ohne das es den LWL verlässt?

zu der Frage 2. hätte ich auch schon eine Antwort, aber bin mir nicht ganz sicher, ob das Richtig ist!

ich hoffe, mir kann einer von euch helfen!

im voraus schon danke!

PS: ich weis nicht, in welchen Teil des Forums reinstellen sollte, deshalb mal hier her! Sorry, wenn es falsch sein sollte!

Geschrieben

Zu 1:

Numerische Apertur

numerical aperture (NA)

Die numerische Apertur ist ein Maß für die in Lichtwellenleiter eingekoppelte Lichtleistung. Sie ist abhängig von dem Winkel unter dem das Licht einer Lichtquelle in den Lichtwellenleiter eingekoppelt wird. Je größer die numerische Apertur einer Glasfaser, desto mehr Licht kann in die Faser eingekoppelt werden.

Der Einstrahlwinkel, der auch als Akzeptanzwinkel bezeichnet wird, wird im Grenzbereich zum Grenzwinkel. Die numerische Apertur wird durch den Sinus des Akzeptanzwinkes bestimmt und wirkt sich besonders beim Zusammenfügen von zwei Lichtwellenleitern aus, da an diesen Stoßstellen Inhomogenitäten und unterschiedliche Materialdichten auftreten können. Typische Werte für eine Stufenindex-Profilfaser liegen bei 0,2 bis 0,3.

Gruß

Geschrieben

zu 2:

Beim Lichtwellenleiter poliert man die Eintrittsfläche und sorgt dafür, dass der Eintrittswinkel oberhalb eines bestimmten Winkels liegt. So werden die Lichtstrahlen totalreflektiert und sind in der Faser gefangen. Reduziert man den Durchmesser der Faser auf die Wellenlänge des Lichtstrahls, dann breitet sich das Licht ohne Reflexion entlang einer geraden Linie aus. Diese Fasern nennt man Einmodenfasern.

Geschrieben

danke für die Antworten!

jetzt habe ich nochmal 2 Fragen:

Frage 3: Welche elektronische Bauteile können als optische Sender eingesetzt werden?

Frage 4: Welche elektronische Bauteile können als optische Empfänger eingesetzt werden?

ich denke mal bei beiden Arten, die LED?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...