Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello Leute,

ich soll einen Schulungsraum mit Software oder Hardware realisieren. Wer kann mir geeignete Seiten im Internet empfehlen.

Und wer weiß auf was ich bei einem Schulungsraum beachten sollte?

Danke

Geschrieben

@ guybrush: danke!

@ andreas: deshalb ist der thread im anwendungsforum dicht.

@ all: hier geht´s dann weiter. ;)

Geschrieben

moin!

dann gib uns doch mal ein bisschen mehr informationen.

welche software?

welches betriebssystem?

welche hardware hattest du dir vorgestellt?

da dieses thema ein grenzgebiet zwischen windowsforum, anwendungssoftware und hardware ist und ich nicht gerne thread-ping-pong spiele, lass ich den thread erstmal hier in der hardware-abteilung.

Geschrieben

@chief: In einem Western Film wär ich jetzt tot, Du hast eindeutig schneller gezogen, bzw. geklickt :D

Guten Morgen,

vielleicht könntest Du uns noch verraten, wieviele Benutzer geschult werden sollen, welche Hardwareausstattung (-> z.B. Beamer, bestehendes Netzwerk (LAN oder WLAN, ...) o.ä.) bereits vorhanden ist, wie groß dein Budget in etwa ist, ob ein bestimmtes OS vorgegeben ist, wie groß der Raum ist, in wie weit Du dich bereits mit verschiedenen OS und Netzwerktechniken auseinander gesetzt hast und was Du sonst noch an Vorgaben (-> Sicherheit, Preis/Leistung, Firmenpolicy) hast.

Nur zu wissen, das Du einen Schulungsraum für Softwareschulungen benötigst hilft nicht wirklich weiter. Sind das jetzt 5 PC's mit LAN und als OS Linux oder 20 PCs mit Win 2000, Branchensoftware, Router ins Inet, Firewall, AV, WLAN-Accesspoint, Beamer, elektr. Whiteboard ?

Also füttere uns noch ein bischen mit Input, dann kann Dir sicher geholfen werden :D

Geschrieben

Es soll möglcih sein, das der Dozent = Leiter seinen Bildschirm an die Schüler weiterleiten kann. Es soll acuh möglich sein das Schüler ihren Bildschirm an den Lehrer geben. usw. Es ist dabei unabhängig welches Betriebssstem. Wobei bei uns hauptsächlich NT 4.0 genutzt wird. Ich wollte den Schulungsraum mit Software auf diese Möglichkeit der Bildschirmübernahme realisieren. Wobei ich auch ein Konzept brauche, wie man den Schulundraum effektiv gestaltet. Zum Beispiel Backup Strategien. Oder wie kann ich die Clients (ca. 7 Stück) schnell wieder neu installieren (vielleicht auf einen Server verschiedene Images legen?

Geschrieben

Also das mit den Images ist ne gute Idee, ich würde alle Clients absolut identisch

einrichten und dann davon ein Image erstellen.

Jenach anordnung der PCs im Raum entscheidet sich auch wie sei miteinander

vernetzt werden, wenn du sie z.B. in einer Art Hufeisen stelltst würde sich ein

Bus oder eventuel ein Ring Netzwerk empfehlen.

Auf jeden Fall würde ich dir auch noch empfehlen auf den Cleints eine Spysoftware zu

installieren die die Aktionen der Schüler überwacht, weil egal wie alt es gibt immer

welche die ******* bauen müssen.

Gruß

Guybrush

Geschrieben

Welche Software (wenn möglich Freeware (wenn möglich) sonst wird Software gekauft :-) zur Bildschirmübernahme (wie oben geschrieben) würdet ihr verwenden ???? Vielen Dank an alle die bis jetzt geantwortet haben. :-)

Geschrieben

Image kommt aber bei NT4 nicht in Frage, wegen der eindeutigen ID, die jede NT4 Installation mit ihrem Computernamen im Netzwerk bekommt. Das gleiche ist auch bei Win2k der Fall. XP denke ich auch.

Dann schon eher 98, wobei das wiederum nicht geeignet is, weil die Schüler, im System rumfummeln können.

Desweiteren empfehle ich PCDou zur Überwachung, bzw. zum Eingreifen auf den PCs.

Zum schnellen "Wiederaufspielen" würde ich persönlich Net-Install benutzen. Das zu konfigurieren bedarf aber wieder einer Schulung, einem Server und Lizenzen.

Es ist aber so gesehen das beste Tool. Du kannst einheitliche Betriebsystem Packete schnüren, und ein komplettes System in 2h wieder aufspielen (je nach Rechner, Software-Ausstattung und natürlich Netzwerkauslastung)

Geschrieben
Originally posted by Nuggel

Image kommt aber bei NT4 nicht in Frage, wegen der eindeutigen ID, die jede NT4 Installation mit ihrem Computernamen im Netzwerk bekommt. Das gleiche ist auch bei Win2k der Fall. XP denke ich auch.

Das geht sehr wohl! Es stimmt zwar, das es nur eine SID im Netzwerk geben darf, aber die lässt sich mittels SID Changer einfach anpassen;)

Es reicht auch nach dem Zurückspielen des Images den Rechner Namen manuell zu ändern, dann wird die SID nämlich ebenfals geändert... IMO ist die Sache mit den Images die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit...

Die Net-Installer Geschichte ist zwar für Firmennetzte interesseant, da man schnell und einfach Software verteilen kann... aber um einen Schulungsraum zu betreiben IMO völlig übertrieben...

Geschrieben

Hmm, naja das mit dem Computernamen ändern isn bissel aufwendig jedesmal, deswegen hab ich das gleich mal weggelassen.

Der SID Changer,......der is neu, also für mich. Schon wieder schlauer geworden. Danke :)

Ja wie gesagt, die Sache mit NetInstall war ja nur so ne kleine Info am Rande.

Geschrieben

Mit Hilfe von Sysprep laesst sich das System auch in einen Zustand versetzen, in dem noch einige Dinge haendisch eingetragen werden, die bei selbst gleichen Maschinen unterschiedlich sind (Rechnername, usw.). Wenn das erledigt ist, muesste auch wieder eine neue SID erstellt werden. Das SID-Problem ist also nicht wirklich gross.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...