Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

create file (unter cmd.exe)

Empfohlene Antworten

@Guybrush Threepwood - du irrst dich

cmd

test >> C:\meinedate.txt

und schon hast du ne textdatei mit dem inhalt test :)

unter w2k funktioniert aber einwandfrei

außerdem gibt es im netz ein paar tolls die unter win32 befehle um einige linux eigene ergänzen zb cat, touch usw. (und damit meine ich nicht den cygwin) habe leider nur zuhause die tool rumliegen. bei interesse ein pm an mich

das ist gar nicht komisch

mitt >> streamoperator kannst du dateistrom umleiten

und da es unter windows keine datei gibt die test heißt versucht er die eingabe in txt reinschreiben.

der befehl: cmd >> C:\cmd.txt

wird nicht gehen da windows erst nach cmd datei sucht und zwar erst nach com dann exe und dann bat.

@ upstairs:

So wie ich Dich hier verstehe möchtest Du eine beliebige Datei in der Kommandozeile erstellen?

Versuchs doch mal mit edit, dem Texteditor von MS-Dos, der auch unter Win2K in der Kommandozeile verfügbar ist. Damit solltest Du eigentlich Dateien mit beliebiger Endung z.B. *.dat oder ähnliches erzeugen.

@ Guybrush Threepwood:

Also mit dir > directory.dat kannst Du z.B. die Ausgabe des DIR -Befehls in eine Datei umleiten. Wenn der Drucker an lpt1 angeschlossen ist, kannst Du auch eine direkte umleitung an den Drucker machen.

Originally posted by alexf10

@Guybrush Threepwood - du irrst dich

cmd

test >> C:\meinedate.txt

und schon hast du ne textdatei mit dem inhalt test :)

Irgendwie kommt mir der Befehl so vor, als ob ich ihn aus Unix kennen würde....

JayN

naja, wenn test ein programm wäre, das eine Ausgabe erzeugt, kann man das in Linux & Windows in eine Datei umleiten. ABER test muss ein Programm sein!

Originally posted by Doham

@ upstairs:

So wie ich Dich hier verstehe möchtest Du eine beliebige Datei in der Kommandozeile erstellen?

Versuchs doch mal mit edit, dem Texteditor von MS-Dos, der auch unter Win2K in der Kommandozeile verfügbar ist. Damit solltest Du eigentlich Dateien mit beliebiger Endung z.B. *.dat oder ähnliches erzeugen.

@ Guybrush Threepwood:

Also dir > directory.dat kannst Du z.B. die Ausgabe des DIR -Befehls in eine Datei umleiten. Wenn der Drucker an lpt1 angeschlossen ist, kannst Du auch eine direkte umleitung an den Drucker machen.

Und wieder was gelernt...

Tja, dafür sind wir ja hier - oder ? :cool:

Also ich habe einfach nur:

C:\meinedatei.txt

eingeben.

Hat funktioniert!!!

glaub ich Dir jetzt nicht :D Erzähl mal wie du das gemacht hast.

Unter Windows 2000 in der Eingabeaufforderung kommt folgendes:

C:\>meinedatei.txt

Der Befehl "meinedatei.txt" ist entweder falsch geschrieben oder

konnte nicht gefunden werden.

Interessanterweise funktionierte das bei mir nur so:

Ich gebe zuerst ein: test >> c:\meinedatei.txt

Dann bekomme ich folgende Meldung: Der Befehl "test" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.

Danach gebe ich folgendes ein: C:\meinedatei.txt

Und dann funktioniert es plötzlich.

Wenn ich aber von vornherein "C:\meinedatei.txt" eingebe, dann funzt es auch bei mir nicht. Ich bin gerade irgendwie verwirrt.

HIIIILLLLFFFEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!

*lol*

Also ich kann über diese Diskussion nur schmunzeln...:)

Der der hier recht hat is Doham... edit "Dateiname" und die Datei wird im Editor erstellt... Wenn man sie beim schliessen speichert, dann hast man seine Datei, egal ob *.txt, *.bat oder sonstwas...

@Harley

Logisch denn mit ">>" wird die Datei automatisch erstellt. Also ist es logisch das du danach eine MeineDatei.txt an dieser Stelle hast, auch wenn er sagt, das er test nicht gefunden hat;)

Mit Hilfe des copy-Befehls kannst du von der Konsole (con) in eine Datei kopieren:


C:\>copy con test.txt

Dies ist eine Testdatei.

Mit dem EOF-Zeichen (End Of File - dargestellt als "^Z") beende ich die Eingabe.

Dieses Zeichen erhalte ich durch Drücken von F6.^Z

        1 Datei(en) kopiert.


C:\>type test.txt

Dies ist eine Testdatei.

Mit dem EOF-Zeichen (End Of File - dargestellt als "^Z") beende ich die Eingabe.

Dieses Zeichen erhalte ich durch Drücken von F6.

C:\>

Umgekehrt gehts übrigens auch:

C:\>copy test.txt con

Dies ist eine Testdatei.

Mit dem EOF-Zeichen (End Of File - dargestellt als "^Z") beende ich die Eingabe.

Dieses Zeichen erhalte ich durch Drücken von F6.        1 Datei(en) kopiert.


C:\>

Die Meldung "1 Datei(en) kopiert." ist dabei kein Fehler, denn streng genommen handelt es sich tatsächlich um einen Kopiervorgang, nämlich vom Gerät "con" (der Konsole) in die Datei test.txt (und umgekehrt).

Ich nutze diese Methode gerne, um auf die Schnelle (ohne einen Editor zu starten) eine kurze Batchdatei zu erstellen. Ein Editieren ist so allerdings nicht möglich.

Originally posted by AVEN

[b

@Harley

Logisch denn mit ">>" wird die Datei automatisch erstellt. Also ist es logisch das du danach eine MeineDatei.txt an dieser Stelle hast, auch wenn er sagt, das er test nicht gefunden hat;)

Interessanterweise war die Datei aber erst nach der zweiten Eingabe da. Nicht nach der ersten.

  • Autor

danke schon mal für alle Antworten.

Das Problem ist, dass bei mir genau das gleiche herauskommt, wie bei Harley Davidson.

Ich arbeite unter Win2k.

Kann das sein, dass man unter Dos Dateien nur mit einem Editor erstellen kann?

oder per Umleitung der Ausgabe von Programmen/Befehlen...

Es macht ja auch keinen Sinn, eine Datei mit 0 byte zu erstellen - oder?

  • Autor

oder per Umleitung der Ausgabe von Programmen/Befehlen...

Es macht ja auch keinen Sinn, eine Datei mit 0 byte zu erstellen - oder?

unter Windows/Explorer geht das (Eigenschaften/Neu/Textdatei).

Mir ging es um die Möglichkeit selbst und nicht um den Sinn.

  • Autor

Mit dem EOF-Zeichen (End Of File - dargestellt als "^Z") beende ich die Eingabe.

Dieses Zeichen erhalte ich durch Drücken von F6.

- das kannst Du auch mit STRG + Z erreichen.

Originally posted by Harley Davidson

Interessanterweise war die Datei aber erst nach der zweiten Eingabe da. Nicht nach der ersten.

Nachträglich muss ich noch hinzufügen, das es hier in der Firma auch nur auf einem Computer funktioniert. Ich muss das mal untersuchen. Vielleicht haben wir eine ausserirdische Technologie oder die Gremlins haben Ausgang. Naja, ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.