FunkyWave Geschrieben 31. August 2001 Geschrieben 31. August 2001 Hallo Ihr! Wer von Euch könnte mir sagen, worin der grundlegende Unterschied zwischen einer "primären Partition" und einer "erweiterten Partition" besteht. Konnte im Netz keine Infos darüber finden! FunkyWave
DocMartens Geschrieben 31. August 2001 Geschrieben 31. August 2001 In einer erweiterten Partition musst Du logische Laufwerke anlegen, auf die Du zugreifen kannst. Die erweiterte Partition selbst kannst Du ja so nicht verwenden. Außerdem hast Du die Möglichkeit mehr als 4 solcher Laufwerke anzulegen, während primäre Partitionen je Laufwerk auf 4 begrenzt sind (DOS und alles, was kompatibel ist, erkennt sogar nur eine primäre Part.)
roxane Geschrieben 31. August 2001 Geschrieben 31. August 2001 Hi FunkyWave, hier ein Auszug aus eVendi-Lexikon! Anders als eine primäre Partition kann eine erweiterte Partition in mehrere logische Laufwerke aufgeteilt werden. Jedes erhält dabei einen eigenen Laufwerksbuchstaben. Maximal sind 23 logische Laufwerke möglich. Es muß mindestens eine primäre Partition auf der ersten Festplatte geben, von der der Rechner startet, der übrige Platz auf der oder den Festplatte/n kann mit jeweils einer erweiterten Partition belegt sein.
FunkyWave Geschrieben 31. August 2001 Autor Geschrieben 31. August 2001 Ich danke Euch recht herzlich!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden