SirMalice Geschrieben 12. November 2002 Geschrieben 12. November 2002 Also, folgende Sachen hätte ich zu bieten: Pflichten- / Lastenheft Datenflussplan Programmablaufplan Struktogramm In welcher Reihenfolge würde ich die machen, wenn ich ein Programm entwickeln soll ??
frosch03 Geschrieben 12. November 2002 Geschrieben 12. November 2002 ich würd das fast so lassen wie es ist... bei den mittleren beiden bin ich mit noch nicht ganz sicher, ob man die nicht tauschen sollte, aber ansonsten sieht es gut aus.... aber was hat das mit Algorithmik zu tun? gruß Frosch03
SirMalice Geschrieben 12. November 2002 Autor Geschrieben 12. November 2002 Hm, ich wußte nicht in welche Rubrik ich den Thread sonst hätte legen sollen. Was die Reihenfolge betrifft, hatte ich mir das auch so gedacht. Besten Dank jedenfalls !
Der Kleine Geschrieben 12. November 2002 Geschrieben 12. November 2002 Noch mal Bestätigung meinerseits. Also würde erst das Lastenheft (Aufgabenanforderung vom Kunden) dann das Pflichtenheft (Verständnis des Entwicklers) dann Datenflussplan, also welche Informationen sind wie gekoppelt und zum Schluss das Struktugramm oder PAP (Ausagen sind die selben, nur die vorgehensweise ist ne andere - siehe IT Handbuch S. 169)
IJK Geschrieben 12. November 2002 Geschrieben 12. November 2002 mmmmmh, ich widerspreche unserem Kleinen hier ja nur ungern , aber ich sehe eigentlich einen Datenflußplan als Teil meiner (Ziel)Systembeschreibung, also Leistungsbeschreibung und somit als Teil des Pflichtenhefts. Ein Struktogramm und ein Programmablaufplan sind zwei grafische Varianten ein und der selben Sache - das bedeutet, man kann eines davon weglassen LiGrü Ein Systemanalytiker Michael
Der Kleine Geschrieben 13. November 2002 Geschrieben 13. November 2002 Originally posted by IJK aber ich sehe eigentlich einen Datenflußplan ... als Teil des Pflichtenhefts. Nabend Michael! laut DIN VDI/VDE 3694 (IT - Handbuch Seite 273) gehört die angesprochene Zielbeschreibung ins Pflichtenheft. Dieses muss nicht unbedingt (kann aber selbstverständlich) in Ergänzung mit dem Datenflussplan stehen. Manche Kunden wollen aufgrund der Tatsache, daß die Ersteller schnell in die Ecke "Fachidioten ohne bezug zur Praxis" gestellt werden, nicht so detaillierte Beschreibungen zum Aufbau einer Datenbank. Andererseits bin ich auch nicht (ohne Bezahlungsextrabonus) bereit, meine inneren Strukturen (in meinen Programmen) offenzulegen. Mein Vorschlag : Einigen wir uns auf ein faires unentschieden.:e@sy Andere Reihenfolge sonst (hier schon doppelt bestätigt) richtig. Bis demnächst!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden