Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

kennt jemand zufällig eine seite, bei der die musterlösungen der ihk diskutiert werden?

Manche Lösungen scheinen mir nämlich arg daneben.

grüße

readonly

Geschrieben
Originally posted by tulp99

na hier

Dachte ich ja auch, aber hier scheint eher eine Tauschbörse für Prüfungsaufgaben zu sein. Aber andererseits wird keine® das folgende nachvollziehen können, wenn er/sie nicht die entsprechenden Unterlagen vor sich hat.

Dann fange ich mal in loser Folge damit an.

Sommer 2000, Kernquali, Aufgabe 2a

Pro IDE Kanal können nur zwei Geräte angeschlossen werden, in der Musterlösung steht aber 4. Auf einem Mainboard sind normalerweise 2 IDE Kontroller drauf, damit man halt 4 Geräte anschließen kann. Aber danach war ja nicht gefragt.

Sommer 2000, Kernquali, Aufgabe 3

Hier ist meiner Meinung schon ein Fehler in der Fragestellung, da NFS eigentlich für network filesystem steht und mit Novell nichts gemein hat.

Seit wann ist Windows NT multiuserfähig? (Ich habe allerdings an dieser Stelle keine Lust, irgendwelche sinnlosen Grabenkämpfe auszufechten.) Eine mit meinem Verständnis des Begriffes "multiuserfähig" kompatible "Definition" gibt es unter

http://helpdesk.rus.uni-stuttgart.de/~rusheron/unix/eigenschaften/multiuser.html

.

Zumindestens ist NT lt. Musterlösung multiuserfähig, was wahrscheinlich jeder verneint hätte, dessen Hauptaugenmerk auf *nix liegt. Zunindestens kommt man ins grübeln.

Sommer 2000, Kernquali, Aufgabe 7

Laut Musterlösung ist 1900 ein Schaltjahr, dies ist aber definitv falsch. Somit ist das Struktogramm falsch. (Zum anderen wird in der Muserlösung zwar geprüft, ob Tag>0 gilt, die Jahreszahlen werden diesem Test aber nicht unterzogen.)

Sommer 2000, Fachquali FIAN, Aufgabe 4b

Was spricht gegen eine Rekursion. Eine gewisse Ähnlichkeiten zu der rekursiven Definition der natürlichen Zahlen ist meiner Meinung nach vorhanden. :-)

Aufgabe 4d

Laut Musterlösung soll 1 richtig sein. Darauf kommt man aber eigentlich nur im Ausschlußverfahren, da die restlichen drei Möglichkeiten irgendwo in den Berechnungen rumschreiben wollen. Warum aber etwas in die Zelle A3 eingetragen werden soll ist mir ein Rätsel.

So das wäre es erstmal gewesen, vielleicht finde ich ja noch die eine oder andere Sache.

viele grüße

readonly

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Dieser Thread ist schon ein paar Tage älter, ich muss aber trotzdem was dazusagen.

Hier ist meiner Meinung schon ein Fehler in der Fragestellung, da NFS eigentlich für network filesystem steht und mit Novell nichts gemein hat.

Ganz einfach, Novell hat NFS in Netware implementiert und ermöglicht so das entweder User von Linux oder Unix auf Netware NFS Volumes zugreifen können oder Netware User auf Unix/Linux Volumes Zugriff haben.

Die Fragestellung ist also nicht falsch, ein bischen nachdenken, bevor solche Behauptungen aufgestellt werden. Das gilt auch für die anderen Aufgaben.

Geschrieben
Originally posted by readonly

Seit wann ist Windows NT multiuserfähig? (Ich habe allerdings an dieser Stelle keine Lust, irgendwelche sinnlosen Grabenkämpfe auszufechten.) Eine mit meinem Verständnis des Begriffes "multiuserfähig" kompatible "Definition" gibt es unter

http://helpdesk.rus.uni-stuttgart.de/~rusheron/unix/eigenschaften/multiuser.html

Wie Du selbst sagst, entspricht das _Deinem_ Verstaendnis. Genauso gut kann man definieren, Multiuser heisst, dass es auf einer Maschine mehrere User geben kann. Z. B. bei dem klassischen MacOS gab es das nicht.

Ob mehrere User gleichzeitig aktiv sein koennen, ist eine andere Frage. Ist dies zusaetzlich gegeben, muesste man das z. B. Simultan-Multiuserfaehigkeit nennen.

Solche Begriffe sind selten eindeutig definiert. Auf einigen Newsgroups schlagen sie sich seit Jahren die Koeppe ein, was die Unterschiede zwischen Tasks, Prozessen und Threads sind. So gesehen ist es natuerlich duemmlich, sich in einer Musterloesung auf eine Variante zu beschraenken.

Ein kluger Pruefling kann einfach schreiben, dass es auf NT zwar mehrere User gibt, aber nur einer einloggen kann.

Geschrieben
Originally posted by gajUli

Ein kluger Pruefling kann einfach schreiben, dass es auf NT zwar mehrere User gibt, aber nur einer einloggen kann.

Ich erinner mich zwar nur schwach, meine aber, das war eine Aufgabe zum Ankreuzen. Daher ist "ja" auch in dem von Dir beschriebenen Sinn richtig.

Geschrieben

Joo, das ist immer so ein Problem, wenn Schlagwoerter anzukreuzen sind. Man sieht aber oft, dass Prueflinge dann ein Sternchen dranmachen und einen Kommentar drunterschreiben. Wenn der das noetige Wissen erkennen laesst, hab ich nicht die geringsten "Skrupel", die Punkte zu geben. :-)

Geschrieben

jepp, bei meinem ersten Ausbildungsberuf (KfB) war die Zwischen- und Abschlussprüfung ähnlich. Bei einigen Fragen hat man sich wirklich keine tieferen Gedanken machen dürfen. Vermutlich ist das der Stil einiger Autoren.

Dazu gleich noch eine Frage: Sind solche Fragen absichtlich so gestellt, oder eher aus Zufall mit in die Prüfung gerutscht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...