Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Über DSL-Router ins Internet

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich habe folgendes vor:

3 PCs müssen über einen ISDN-DSL Anschluss ins Internet.

DSL ist freigeschaltet und ein DSL-Router steht zur Verfügung. Mehr weiss ich leider auch nicht. (Ja, ich weiss. Hört sich komisch an, ist aber Vorgabe..)

Da mir DSL recht fremd ist, bitte ich um eure Hilfe. Folgende Fragen:

1. Wie funktioniert die Verbindung?

PC -> NIC -> DSL-Router -> NTBA -> Internet ? oder

PC -> NIC -> DSL-Router -> DSL-Modem -> NTBA -> Internet ?

Sprich: Reicht der DSL-Router, oder muss ich noch ein DSL-Modem dazukaufen?

2. Wenn die 3 PCs über den DSL-Router laufen, können diese dann noch

miteinander kommunizieren? Hat der DSL-Router also eine Art Hub-Funktion?

Thanks

Morbey

1. Wie funktioniert die Verbindung?

PC -> NIC -> DSL-Router -> NTBA -> Internet ? oder

PC -> NIC -> DSL-Router -> DSL-Modem -> NTBA -> Internet ?

Sprich: Reicht der DSL-Router, oder muss ich noch ein DSL-Modem dazukaufen?

2. Wenn die 3 PCs über den DSL-Router laufen, können diese dann noch

miteinander kommunizieren? Hat der DSL-Router also eine Art Hub-Funktion?

Originally posted by DingDong

1. Normallerweise PC -> DSL-Router -> DSL-Modem -> Splitter -> Amt

Manche Router haben ein Modem drin manche nicht

2. Wenn ein Switch eingebaut ist können die PC untereinder kommunizieren. Das ist immer dann der Fall, wenn mehr als ein Anschluss fuer DTEs da ist.

@1

Hab' ich's mir doch gedacht. Mein Modem kann das wohl nicht. ;-( Also Modem kaufen.

@2

Auch das dürfte nicht der Fall sein.

Aber mal eine ganz andere Idee. Kann ich nicht meine 3 PCs über einen Hub miteinander verbinden und an diesem Hub meinen DSL-Router und dahinter ein DSL-Modem anklemmen, über das die 3 dann ins Internet gehen? Ist fast schon dekadent, müsste doch aber theoretisch funktionieren, oder?

Okay. Mal ganz konkret: Was ist denn der günstigste und vor allem sinnvollste Weg meine 3 PCs ins Internet zu bringen (natürlich via DSL), die Verbindung untereinander aufrechtzuerhalten und keinen Server einzusetzen?

Morbey

Originally posted by Morbey

@

1. Aber mal eine ganz andere Idee. Kann ich nicht meine 3 PCs über einen Hub miteinander verbinden und an diesem Hub meinen DSL-Router und dahinter ein DSL-Modem anklemmen, über das die 3 dann ins Internet gehen? Ist fast schon dekadent, müsste doch aber theoretisch funktionieren, oder?

2.Okay. Mal ganz konkret: Was ist denn der günstigste und vor allem sinnvollste Weg meine 3 PCs ins Internet zu bringen (natürlich via DSL), die Verbindung untereinander aufrechtzuerhalten und keinen Server einzusetzen?

1. jo das kannst du. ist aber kompliziert und nur wirklich sinnvoll wenn du schon einen hub zuhause hast. weil wenn du einen router und einen hub kaufst dann kommst du teurer als wenn du einen router mit integriertem hub/switch kaufst!!

2.

Beste Methode ist

a) du hast einen alten rechner zuhause sprich 66Mhz oder ähnlich und verwendest diesen als software router(benötigt 2 netzwerkkarten)! an diesen werden dann per hub die anderen pcs angeschlossen. an die 2. netzwerkkarte des "alten" pcs wird das dsl modem angeschlossen , das dann am splitter, das dann am amt.

für den alten pc brauchst du nicht mal eine festplatte da es software router gibt die auf eine diskette passen und du dann nur von der diskette booten musst.

B)

du kaufst einen hardwarerouter mit integriertem switch. an den switch die 3 pcs. an den router dann noch das dsl-modem,ans modem den splitter , an den splitter das amt....

PRO:

1. weniger stromverbrauch als ein alter pc !!

2. meinst mit firewall funktion

3. weniger kabelgewurschtel

4. router konfigurierbar von jedem pc im lan+

5. router haben meist sehr schnelle switches (100Bps - 200Bps) wenn du nen alten hub benutzt haste vielleicht nur 10Bps netzwerk....

Gruß

kills

@kills

Also hängt alles vom DSL-Router ab. Ich bin mal gespannt, wann ich das Ding in die Finger bekomme, bzw. die Spezifikation.

Softwarerouter kommt nicht in Frage.

Ähm,...

Punkt 2. B) 5.

Meinst MBit/s, oder?!

Ich danke euch allen. Kann ja jetzt nichts mehr schief gehen. ;-)

Morbey

Warum kommt ein Sofwarerouter nicht in Frage? Ich hab auch mein alten 486er laufen. Ohne Festplatte, CD-Rom, Monitor und Aktivkühler verbraucht er gerade mal 20 Watt (gemessen). Laut Spezifikation von SMC verbraucht der kleine Bariccade Router 6,5 Watt. Dann wollen wir mal Rechnen:

Der SMC Router kostet 120.-€. Dafür müsste unser 486er (der uns nichts kostet weil er sowieso schon einstaubt, die Software ist GPL) wie lange laufen um ähnliche Kosten zu verursachen?

20W * 24 Std = 480 Watt am Tag * 365 Tage = 175000 Watt / 1000 = 175 kWatt im Jahr. Das sind Stromkosten von 175,2 Kw * 0,14€/kW = 24,53 € im Jahr. Das heist der 486 müsste 4,9 Jahre durchlaufen um das an Strom verbraucht zu haben was der SMC in der Anschaffung kostet. In 4,9 Jahren verbraucht aber auch der SMC Strom. Und zwar:

6,5 W * 24 h = 165 W am Tag * 365 Tage = 56940 Watt im Jahr / 1000 = 56,94 kW im Jahr. Das kostet: 56,94 kw * 0,14 €/kW = 7,97 € im Jahr * 4,9 Jahre = 39,06€

Davon kann der 486 nochmals 1,6 Jahre laufen.

Sprich:

Der SMC Router hat sich erst nach 6,5 Jahren rentiert!!! Und wer weis ob er dann noch in gebrauch ist, oder ob schon eine neuere Technik wie DSL verfügbar ist??

Gruß

Nick

Aldo die DSL Router die man heute bekommt haben praktisch alle einen Hub bzw. einen Switch integriert.

Bine

@LtNick2

Softwarelösung deshalb nicht, weil sie nicht als Vorgabe zur Verfügung steht. Manchmal muss man sich halt an Direktiven halten. ;-(

Nochmals vielen Dank für die Postings

Morbey

Editiert wegen OT, hades

  • 11 Monate später...
Original geschrieben von DerkleineHobbit

[...]Habt ihr dazu irgendwelche Links, Unterlagen oder Software?

Ja, hier. ;)

Original geschrieben von DerkleineHobbit

[...]Aber ich hab leider keine Linux Kenntnisse.

Schau mal hier (auf der linken Seite das Menü):Was ist Fli4L?

Auszug:

Dabei sind keine Linux-Kenntnisse erforderlich, aber evtl. nützlich.

Ich denke nützlich werde die Kenntnisse dann, wenn man etwas verändern möchte oder ähnliches.

Leider habe ich diese Software noch nicht eingesetzt, aber wenn es Probleme geben sollte, findest Du mit der Suchfunktion des Forums genügend Threads wo dieser One-Disk Router behandelt wurde.

He,

wer hat den da meinen alten Lieblingsthread wieder ausgegraben? Hab ihn schon vermisst ;)

Um Fli4l einzurichten brauchst du wirklich keine Linuxkenntnisse, hab ich auch nicht wirklich gehabt als ich mir mein Fli4l zugelegt habe. Das einzige was du beherschen solltest sind Netzwerkgrundlagen und das editiren von verdammt gut Dokumentierten Textdateien mit welchem Betriebssystem auch immer du willst. Kein Problem. Die Hilfe die bei Fli4l dabei ist ist verdammt gut. Schaus dir an und frage bei bedarf wieder.

Gruß

Nick

Original geschrieben von MrNOFX

Hab ich den die Möglichkeit mit einem DSLROUTER direkt in ne ISDN Dose zu gehen?

oder brauch ich da nen Router mit integrierten Modem?

NEIN,

du brauchst einen DSL Modem........

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.