Zum Inhalt springen

apt und agt?? Partiotion check .. ! pls help!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

1. Wenn ich eine software über apt-get install installieren möchte, bekommt der keine verbindung zu einer source (ftp.de.debian , freenet usw.). Was hab ich mit agt falsch gemacht.Bald kommt eh iptables zum einsatz,aber warum läuft das nicht??

2. wenn ich auf einem anderen rechner, mit zwei platten debain boote oder suse(sorry) , hängt der tage beim partiotion check der hdb,ohne weiter zukommen.

Die platte hdb ,war in linux formatiert. dann hab ich sie in fat formatiert, geht auch nciht.

NTFS hab ich auch ma spasses halber probiert..., geht auch nicht .

Windoof erkennt die platte ohne probs.

Gruß

Arne

Geschrieben

pruef mal, ob du die server ueberhaupt anpingen kannst ...

wenn ja: sind die ports fuer passiven ftp transfer offen?

wenn ja: funktionieren die server, wenn du mit einem ftp prog drauf gehst.

das einfach mal checken ... ;)

Geschrieben
Originally posted by Arne2002

1. Wenn ich eine software über apt-get install installieren möchte, bekommt der keine verbindung zu einer source (ftp.de.debian , freenet usw.).

Zu welcher denn, bitte mal die entsprechende Zeile aus der sources.list posten.

Was hab ich mit agt falsch gemacht.

Was ist agt?

Bald kommt eh iptables zum einsatz,aber warum läuft das nicht??

Wie meinst du dass? Apt kann man auch benutzen wenn iptables läuft.

2. wenn ich auf einem anderen rechner, mit zwei platten debain boote oder suse(sorry) , hängt der tage beim partiotion check der hdb,ohne weiter zukommen.

Rödelt er denn weiter? Wie groß ist die Platte?

mfg ___

Geschrieben

Also.... agt ist ein firewall script!

Die platte ist 40 Gb groß ( ne ibm,also kein schrott)!

Ich hatte die mal falsch unter linux partiotioniert...

ab da ging unter linux mehr!

der rödelt beim partition check gar nicht.

der hängt da 5 stunden und nix passiert ;) .

Gruß

Arne

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Das mit dem Partition Check hatte ich auch mal. Probier mal spasseshalber mit ohne DMA-Mode zu booten (bootparameter: nodma), von da an ging bei mir alles.

Das einzige Problem ist, dass man halt die Platten nicht mit DMA ansprechen kann.

Geschrieben

öhmm...

also ich finds echt gut,dass ihr euch über das thema gedanken macht, aber das ist lange her und ich hab längst ne neue platte, die diese fehler nicht mehr hat :)))).

Gruß

Arne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...