Arasiel Geschrieben 18. November 2002 Geschrieben 18. November 2002 Hallo, ich (FI/AE) muss/soll für meine Projektdokumentation ein Datenflussdiagramm erstellen. Das Problem ist nur, ich habe noch nie eins gemacht. Ich habe zwar versucht mich im Internet so gut es ging über Datenflussdiagramme zu informieren, bin aber irgendwie immer noch nicht schlauer geworden. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen. Ich hole mir Daten per PL/SQL Skript aus einer Oracle-DB, speichere diese in eine andere Tabelle, erzeuge aus den Datensätzen dieser Tabelle per “Spooler “-Skript (auch PL/SQL) eine Textdatei und verarbeite diese mit einem Programm weiter, um einen Katalog upzudaten (dabei werden 2 Logdateien erzeugt). Aus diesem Katalog kann sich wiederum ein anderes Programm diese Daten holen. Wie stell ich das per Datenflussdiagramm dar? Oder kann ich auch ein anderes Diagramm verwenden? Denn ich brauch ja irgendeine Darstellung, um zu zeigen, wie die Daten verarbeitet werden, bzw, was mit den Daten geschieht. Ich komme mit den Rechtecken, waagrechten Strichen, Ellipsen,... einfach nicht zurecht. Vielen Dank im Voraus! Mit freundlichen Grüßen, Markus
IJK Geschrieben 18. November 2002 Geschrieben 18. November 2002 Den Datenfluss zeigst du mit Symbolen für - Datenbank (so eine Art Tonne) - Datei (Kreis mit Strich unten, ähnlich Q) - Programm (Rechteck) - Liste (Rechteck rechts unten angebissen) - Weg (Linie, bei DFÜ eine Art Blitz) - Start/Ende (Ellipse, wo Start oder Ende drin steht) Das genügt eigentlich. Und sollte eben den Weg (= Fluss) der Daten nachvollziehen lassen). Dazu kommt dann der Programmablauf; darin beschreibst du (klassischer Weise mit einem Struktogramm, aber auch PAP, Jackson oder wie immer in der von dir beschriebenen strukturierten Programmwelt - OO läuft etwas anders) den Weg der Daten durch eines deiner Programme und was mit ihnen passiert. Beispiel (das ist Textform, bitte grafisch): Dateien und DB öffnen ersten Satz von DB lesen wenn noch Satz da Satz prüfen Satz in Datei wegschreiben nächster Satz von DB lesen Dateien und DB schliessen Ist ein Beispiel, bitte nur als "Näherung" betrachten! LiGrü Ein Ablauffanatiker Michael
Arasiel Geschrieben 18. November 2002 Autor Geschrieben 18. November 2002 Ich hab jetzt folgendes gezeichnet: - Die Oracledatenbank und die Ergebnistabelle zwischen zwei waagrechten Strichen - Die PL/SQL Skripte in Ellipsen - Die beteiligten Programme mit Rechtecken - Die Textdatei auch (erstmals) mit einem Rechteck und alles jeweils verbunden mit Pfeilen Da ein Programm an die Oracledatenbank gekoppelt ist, habe ich diese 2 mit Pfeilen und in derren Mitte mit einer Ellipse verbunden (der Inhalt der Ellipse lautet: kommuniziert). Stimmt das jetzt? MfG, Markus
Max Mustermann Geschrieben 18. November 2002 Geschrieben 18. November 2002 Womit erstellt Du denn Deinen Datenflussplan? Sieh Dir mal Excel (oder Word) an! --> Symbolleiste "Zeichnen", "AutoFormen", Flussdiagramm. Meinst Du das?
Arasiel Geschrieben 18. November 2002 Autor Geschrieben 18. November 2002 Hi, ich zeichne das Diagramm mit Visio Professional 5.0
Arasiel Geschrieben 18. November 2002 Autor Geschrieben 18. November 2002 Zusatz: Ich hab grad im Word nachgesehen und das, was du vorhin beschrieben hast gefunden. Ich probiers mal damit. Danke
Max Mustermann Geschrieben 18. November 2002 Geschrieben 18. November 2002 Also bis ich mich in Visio eingearbeitet / das Diagramm erstellt hätte wäre die Hälfte der Zeit rum gewesen! In Excel konnte ich alles schön ausrichten. Hinterher füllst die die Zellen weiß aus (Gitternetzlinien verschwinden), machst 'n Screenshot und fertig ist's! So wars jedenfalls bei mir. Ein weiterer Vorteil von Excel (ggüber zu Word): Du kannst 'vernünftige' Verbindungslinien erstellen und danach trotzdem noch Deine Elemente verschieben. Gruß, MaX
IJK Geschrieben 20. November 2002 Geschrieben 20. November 2002 Äääähhh? Wo bin ich hier? Fachinformatikerforum? Also, wer Visio hat und Datenflüsse in Excel oder Word zeichnet sollte sich möglicherwiese ;-)über die Berufsbezeichnung Gedanken machen, die er anstrebt... Visio ist nun wirklich intuitiv bedienbar! LiGrü Michael (müde, aber entsetzt)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden