Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute,

ich hab da mal eine frage:

bei der speicheradressierung und bereich von dateigrössen bedeutet 1 kbyte = 1024 bit,

wie verhält sich das bei der datenübertragung? bei isdn wird als datenübertragungsrate 64kbit/s angegeben und dabei von 64.000 bit/s ausgegangen..

also 1 kbit =1000

und kbyte= 1024

stimmt das so?

dann hätte der begriff "Kilo" zwei bedeutungen?

kann mir jemand da mal weiterhelfen?

wo kann ich das nachlesen? viele informationsquellen wiedersprechen sich an der stelle

danke im vorraus!!

Thomas

Geschrieben
Google spuckt folgendes aus:

Was sagt mir ein "Bit / Byte / Kilobyte / Megabyte / Gigabyte"?

Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit, die in der Computerei verwendet wird. Ein Computer funktioniert mit Strom und durch eine geschickte Kombination von "Strom fließen lassen" und "Strom nicht fließen lassen" -und das ganze mehrfach hintereinander- haben die Computer Spezies das Programmieren von Computern erfunden. Sie verwenden dazu auch Codes.

1 Zeichen= 1 Byte= 8 Bit1.024 Zeichen= 1024 Byte= 1 Kilobyte= 1 KByte= 1 KB1.048.576 Zeichen= 1024 Kilobyte= 1 Megabyte= 1 MByte= 1 MB1.073.741.824 Zeichen = 1024 Megabyte= 1 Gigabyte= 1 GByte= 1 GB

In einem Bit speichert man, ob Strom fließt (1) oder nicht (0). Oder ob eine Stelle auf einer Diskette magnetisch ist (1), oder nicht (0). Oder ob eine Stelle auf einer CD Licht durchläßt (1) oder nicht (0). Die Kombination von acht Bits -also acht Nullen und einsen- nennt man ein Byte. In einem Byte kann man ein Zeichen, also zum Beispiel einen Buchstaben darstellen und speichern.

Geschrieben

Früher , als Speicher knapp und teuer war gabs mal eine Unterscheidung zwischen KiloByte (KByte=1000 Bytes) und "kahByte" (kByte=1024 Bytes). Aber die Zeiten sind wohl endgueltig vorbei ;).

Nic

PS:

Festplattenhersteller rechnen zum Teil immer noch mit "runden" Kilos, Megas und Gigas.

Geschrieben

Der Unterschied kommt daher, das man im Dezimalsystem ja (wie der Name schon sagt) mit der Basis 10 rechnet - und 10^3 sind nunmal 1000 ...

Aber in der Computerwelt funktioniert nunmal alles zu Basis 2 (0er und 1er) und da 2^10 = 1024 ist, ergibt sich die leicht verwirrende Angabe.

Aber es halten sich nunmal nicht alle dran: Hersteller von Festplatten können so z.B. 'größere' Platten verticken.

Glücklicherweise hat sich das IEC (oder so?) dem angenommen und hat kurzerhand das Kibibyte (und verwandte) eingeführt ... :D

Ich für mich bleibe dabei: 1 kbyte = 1024 byte ;)

Geschrieben

Bei Bandbreiten wird im Dezimalsystem gerechnet! Also MBit/s=1 Mio Bit/s, 1 KBit/s=1000 Bit/s usw. D.h Ethernet schafft genau 10 Millionen Bit/s. Hintergrund ist die Tatsache, dass sich Bits nicht mehr in kleinere Einheiten unterteilen lassen.

Nic

Geschrieben

Hallo,

Das wurde hier im Forum vor einiger Zeit schon mal diskutiert (Suchfunktion). Ansonsten eigentlich in jedem besseren Buch, das sich mit Netzwerktechnologien befasst. Ich meine mich zu erinnern, auch mal in irgendwelchen Cisco-Unterlagen einen entsprechenden Hinweis gefunden zu haben.

Nic

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...